• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 3. 2021
    • Kultur
    • Buch

    Persönliche Propaganda

    Die wandelnden Litfaßsäulen

    Der Kardashian-Clan hat mehr Follower als Europa Einwohner: „Influencer: Die Ideologie der Werbe­körper“ von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt.  Lorina Speder

    Kris Jenner, Kourtney, Khloe und Kim Kardashian in glamourösem Outfit
    • 17. 7. 2020
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Gedanken in der Ruine

    In der Franziskaner Klosterkirche in Berlin-Mitte wird seit einigen Jahren zeitgenössische Kunst gezeigt. Aktuell ertönt die Soundinstallation von Johanna Hedva, in der eine Stimme sagt: „Beauty is the motor of the world“  Lorina Speder

    • 8. 3. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Frauen in der Kunst

    Fliegen lernen

    Noch gibt es viel zu tun in der Gendergap im Kunstbetrieb. Daimler Contemporary in Berlin zeigt mit „31:Women“ nur Künstlerinnen aus ihrer Sammlung.  Lorina Speder

    Bunte Formen aus Stoff hängen als Kunstwerk an einer Wand
    • 29. 2. 2020
    • berlin kultur, S. 48
    • PDF

    Vielversprechende künstlerische Positionen

    Psychedelisch, poetisch, pointiert: „Vision Code“ zeigt in der Kommunalen Galerie in Wilmersdorf mit 33 Ausstellenden eine ganze Bandbreite an junger Kunst aus China  Lorina Speder

    • 10. 1. 2020
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Physische Selbsterkennung

    Im „Ballhaus Naunynstraße“ ist der afrobritische Künstler Bishop Black noch bis Samstag seiner komplexen Identität auf die Spur. In der Performance „Becoming My Body“ versucht er, alle Seiten seiner Persönlichkeit aufzuschlüsseln  Lorina Speder

    • 5. 12. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Eine komplexe Beziehung

    „Body Performance“ in der Helmut-Newton-Stiftung untersucht das Verhältnis von Performance und Fotografie. Obwohl Performances zu kurz kommen, ist im Berliner Museum für Fotografie etwas über die Kunstform zu lernen  Lorina Speder

    • 4. 12. 2019
    • berlin, S. 21
    • PDF

    taz-adventskalender

    Berliner Glanz

    • 22. 10. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Algorithmus und Indus

    Im Weddinger Projektraum Uqbar läuft „A Vital Piece of Information“. Die Schau zeigt Technik und Natur in Zeiten des Klimawandels in Gestalt zweier sehr unterschiedlicher künstlerischer Positionen aus Indien und Pakistan  Lorina Speder

    • 25. 9. 2019
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Blueprint der Veränderung

    Die Architektur-Biennale und eine Kunstmesse in Chicago nehmen die Stadt und ihren notwendigen Wandel in den Blick. Bei beiden ist Theaster Gates wichtiger Protagonist  Lorina Speder

    • 6. 8. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Nicht Anfang und nicht Ende

    Die Ausstellung „Zwischen Ausgängen“ in der Galerie Weisser Elefant beschäftigt sich mit dem „Dazwischen“, also den ganz unterschiedlich erfahrenen Situationen in noch nicht abgeschlossenen Prozessen  Lorina Speder

    • 11. 7. 2019
    • taz.plan, S. 26 ePaper 2 Berlin
    • PDF

    Der Rundgang und die Paradigmen

    Der jährliche Rundgang der Universität der Künste (UdK) an diesem Wochenende fordert Denkweisen und Muster, damit ein neuer Rhythmus entsteht, Grenzen aufgelöst und Körper und Geist angeregt werden. Eine Betrachtung der Betrachtung  Lorina Speder

    • 9. 7. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ausgehen und rumstehen von Lorina Speder

    Testlauf in Philosophie und Kunst

    • 1. 7. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Sieben Sorten Mangos aus Pakistan

    „They died Laughing“ heißt die aktuelle Retrospektive im Gropius Bau. Nicht ohne Grund. Die Künstlerin Bani Abidi blickt mit Humor auf Alltag und Politik im indischen Subkontinent  Lorina Speder

    • 4. 6. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ausgehen und rumstehen von Lorina Speder

    Wenn Licht hörbar und Musik sichtbar wird

    • 2. 6. 2019
    • Kultur
    • Künste

    Gruppenausstellung in Potsdam

    Mindmap der Seidenstraße

    Austausch längs der neuen Wirtschaftsroute: Im KunstHaus Potsdam bringt Andreas Schmid Werke von Chinareisenden zusammen.  Lorina Speder

    Blick in die Ausstellung mit farbigem abstraktem Bild und einer gezeichneten Landkarte
    • 30. 4. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ausgehen und rumstehen von Lorina Speder

    Die Suche nach den Massen

    • 26. 4. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Marathon ums eigene Haus

    Zum Gallery Weekend eröffnet der Sammler Markus Hannebauer seinen neuen Fluentum Ausstellungsraum in Dahlem. In einer Einzelpräsentation werden Videos der Extrem-Performances von Guido van der Werve gezeigt  Lorina Speder

    • 2. 4. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Farbspuren auf schwarzem Grund

    Im Hamburger Bahnhof läuft die erste Museumsausstellung des afroamerikanischen Künstlers Jack Whitten in Europa  Lorina Speder

    • 29. 3. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Mit Hang zum Wahnsinn

    Beim Konzert von Le Butcherettes am Mittwoch im Frannz Club tobte die mexikanische Frontfrau Teri Gender Bender als Superheldin über die Bühne  Lorina Speder

    • 23. 2. 2019
    • berlin kultur, S. 48
    • PDF

    Machtsie frei!

    Nicht nur in der Kunst soll sie sich meist doch einer Norm fügen: die weibliche Brust. Was aber halt mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat. So viele Perspektiven auf Brüste wie in der Gruppenausstellung „Boobs – Wir zeigen Brust“ in der Karl Oskar Gallery sieht man selten  Lorina Speder

  • weitere >

Lorina Speder

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln