Literaturfestival: Heimat ist where your Erinnerung is

„Weitermachen, Weiterreden, Weiterschreiben.“ Dieser Appell steht dem neuen Band „Das Herz verlässt keinen Ort, an dem es hängt“ voran. Er enthält Essays, Lyrik und Prosa und führt einen Dialog über das Schaffen im Exil von aus Krisengebieten im Nahen Osten nach Europa geflüchteten Autor*innen und deutschen Schriftsteller*innen. Zur Eröffnung des Literaturfestivals „Berlin 2019“ stellen Tanja Dückers, Svenja Leiber, Miriam Meetra und Widad Nabi mit der Herausgeberin Annika Reich die Anthologie auf Arabisch und Deutsch vor.
„Berlin 2019“: Palais in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 22. 3., 20 Uhr, Eintritt frei
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen