• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 9. 2019

      Graphic Novels über Architekten

      Architekten mit Abgründen

      Mies van der Rohe und Le Corbusier waren Visionäre der Moderne. Nun widmen sich zwei Comics den bewegten Biografien der Männer.  Ralph Trommer

      Ein Gebäude aus Stahl und Glas
      • 28. 7. 2017

        Idee einer kollektivistischen Gesellschaft

        Leben im Einheitsgrau

        Erstmals erhält ein Umbauprojekt den Mies van der Rohe Award. Er geht an ein Sanierungskonzept für eine einst utopische Wohnburg in Amsterdam.  Klaus Englert

        Ein grauer Beton-Wohnklotz vor einer saftig grünen Wiese
        • 17. 3. 2017

          Russlands ungeliebte Moderne

          Von der Ikone zur Ruine

          Einst die radikalste Umsetzung modernen Wohnes, heute eine Ruine: Das Moskauer Narkomfin-Gebäude steht für das Schicksal der russischen Moderne.  Sonja Vogel

          Eine zerfallende Gebäudefassade im Vordergrund und ein glänzender Stalin-Bau im Hintergrund
          • 17. 7. 2016

            Unesco-Komitee

            Corbusier-Häuser sind Weltkulturerbe

            Das Welterbekomitee der Unesco hat 17 Bauten des Architekten Le Corbusier aufgenommen. Darunter sind auch zwei Häuser der Stuttgarter Weissenhofsiedlung.  

            Das Le Corbusier-Haus der Weissenhofsiedlung in Stuttgart
            • 10. 5. 2015

              Le Corbusier-Retrospektive in Paris

              Irrwege einer Ikone

              Le Corbusier gilt als Visionär der Architektur. Zu seinem 50. Todestag wird nun klar, dass er große Sympathien für den Faschismus hegte.  Rudolf Balmer

                    Le Corbusier

                    • Info

                      taz Werbefilm von Fatih Akin

                      Keine Angst vor Niemand

                      Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Podcast
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln