piwik no script img

■ LauschangriffMinister Geil dafür

Bonn (dpa) – Der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Rudi Geil (CDU), hat nachdrücklich den Einsatz von Abhörtechnik im Kampf gegen das organisierte Verbrechen gefordert. Artikel 13 des Grundgesetzes über die Unverletzlichkeit der Wohnung müsse so geändert werden, daß elektronische Mittel erlaubt werden, so Geil. Er befürworte auch die Installation moderner Überwachungstechnik an den Grenzen, um Schleppern das Handwerk zu legen. Laut Geil hat die Zuwanderung vor allem rumänischer Staatsbürger in den vergangenen Wochen stark abgenommen. Während im März noch rund 3.800 Menschen illegal über die polnische Grenze nach Mecklenburg- Vorpommern einreisten, kamen in den ersten drei Wochen des Aprils lediglich 365.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen