■ LICHTENBERG: Untervermieten wieder machbar
Berlin. Die Lichtenberger dürfen wieder untervermieten. Wie die Berliner MieterGemeinschaft gestern mitteilte, wird die zuständige Wohnungsbaugesellschaft von ihrer rechtswidrigen Praxis abgehen, generell die Untervermietung zu verweigern. Die entsprechende Zusage des WBG-Geschäftsführers läge vor. Mieter, die bereits abschlägigen Bescheid bekommen hätten, sollten erneut einen Antrag stellen. Allerdings wolle Lichtenberg die Genehmigungen nur für jeweils ein Jahr erteilen, was laut Mietergemeinschaft ebenfalls den gesetzlichen Festlegungen widerspricht. Die Organisation hatte Anfang dieser Woche auf die gesetzwidrige Praxis der WBG Lichtenberg aufmerksam gemacht und moniert, daß sich künftige Untermieter bei der WBG Marzahn einer »Gesichtskontrolle« unterziehen müßten. Bausenator Nagel ließ mittlerweile verlauten, daß er alle städtischen Wohnungsbaugesellschaften nochmals auf die Rechtslage hinweisen und angesichts des Mangels an Wohnraum zur großzügigen Genehmigung von Untervermietungen anhalten will.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen