■ LEBENSHALTUNG: Kosten im März weiter gestiegen
Berlin. Die Lebenshaltungskosten sind im März in den Westbezirken Berlins deutlich gestiegen. Wie aus jüngsten Angaben des Statistischen Landesamtes vom Donnerstag hervorgeht, lag der Preisindex für die Lebenshaltung bei 114,6 (1985 gleich 100) und erhöhte sich damit um 4 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Gegenüber Februar stieg das Preisniveau um 0,3 Prozent. Der im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich stärkere Anstieg der Teuerungsrate wird vor allem auf die Erhöhung der Mineralölsteuer und einiger Telefon- und Postgebühren zurückgeführt. Für die Wohnungsmiete mußten die Haushalte durchschnittlich 5,1 Prozent mehr aufwenden, während die Ausgaben für den Sektor Energie wegen des niedrigeren Heizölpreises spürbar dämpfend wirkten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen