■ Kurz und fündig: Sterbehilfe
Portland (dpa) – Ein Gesetz im US-Bundesstaat Oregon, das die ärztliche Sterbehilfe für unheilbar Kranke erlauben soll, konnte vergangene Woche nicht wie geplant in Kraft treten. Es wurde von einem Bundesrichter blockiert, nachdem eine Gruppe von Ärzten und Patienten Klage eingereicht hatte. Die Bürger von Oregon hatten das Gesetz Anfang November in einem Volksentscheid mit knapper Mehrheit gebilligt. Danach sollte es Ärzten vom 8. Dezember an unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt sein, Patienten eine tödliche Dosis an Medikamenten zu verschreiben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen