■ Kurz und fündig: Versuchstiere
Bonn (AP) – In Deutschland müssen nach offiziellen Angaben immer weniger Versuchstiere leiden. Nach dem Tierschutzbericht 1995, den das Kabinett letzte Woche in Bonn billigte, geht die Zahl jährlich um 10 Prozent zurück. Der Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert (CDU) erklärte, 1991 seien 2,4 Millionen Wirbeltiere, 1993 dagegen noch 1,9 Millionen vorwiegend bei der Entwicklung und Prüfung von Arzneimitteln eingesetzt worden. 80 Prozent waren Nagetiere wie Ratten, Mäuse und Meerschweinchen, gut 8 Prozent Fische, 4,5 Prozent Vögel und 1 Prozent Haus- und Nutztiere sowie Affen. Erst nach der Neufassung des Tierschutzgesetzes, die Borchert jetzt „möglichst schnell“ vorlegen will, könnten auch die Versuchstiere erfaßt werden, die der Ausbildung an Hochschulen dienten, erklärte der Minister. Auch Pferde, die bei der Impfstoffgewinnung eingesetzt würden, könnten dann registriert werden. Nach Angaben des CDU-Politikers werden derzeit von der Bundesregierung 140 Projekte zur Erforschung von Ersatzmethoden gefördert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen