■ Kurz und fündig: In die Höhe
Karlsruhe (dpa) – Die Kinder wachsen ihren Eltern über den Kopf, wie Studien der Karlsruher Universität bestätigen. Über Jahrzehnte hinweg geführte Reihenuntersuchungen am Institut für Sport und Sportwissenschaft zeigen, daß Studentinnen im Schnitt in den vergangenen 70 Jahren um 7 Zentimeter auf 1,68 Meter in die Höhe geschossen sind. Ihre Kommilitonen legten im gleichen Zeitraum um 11 Zentimeter auf 1,82 Meter zu. Bei der Untersuchung wurde auf Daten aus den Jahren 1920/25 zurückgegriffen, die neben der Körperhöhe auch Gewicht, Brust- und Halsumfang, Schulterbreite sowie soziale Herkunft umfaßten. Danach sind die heutigen Studentinnen mit 61,5 Kilogramm im Schnitt zwar 4 Kilo schwerer, im Verhältnis zur Größe aber leichter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen