piwik no script img

■ Kurz und fündigMißerfolg

Boston (dpa) – In den USA sind Gentherapien zur Behandlung von zwei schweren Erkrankungen fehlgeschlagen. Mit den Verfahren hatte man Patienten mit zystischer Fibrose (Mukoviszidose) und spinaler Muskelatrophie (Duchenne-Krankheit) zu heilen versucht. In Labor- und Tierversuchen waren die Therapien zuvor vielversprechend verlaufen. Mukoviszidose-Patienten leiden unter dem Defekt eines Gens, das den Austausch von Wasser und Salz durch die Zellmembran regelt. Die Mutation des Gens verursacht die Ansammlung eines dicken Schleims in der Lunge und führt zum Erstickungstod. In Laborversuchen behoben US-Forscher diesen Defekt dadurch, daß sie den betroffenen Zellen über ein manipuliertes Schnupfenvirus die fehlenden Gene zuführten. Doch an zwölf Patienten schlug das Verfahren fehl, berichtete ein Team unter Richard Boucher von der Universität von North Carolina im New England Journal of Medicine. Ebenso wenig Erfolg hatten Arthur Burghes und Kollegen von der Ohio State Universität bei zwölf Patienten mit der Gentherapie gegen Muskelatrophie.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen