piwik no script img

■ Kurz und fündigTermine

* 30. Januar:

Vortrag Raumstationen: Nutzung und Perspektiven an der Ruhruniversität Bochum, 16 Uhr, Infos: Ruhruniversität, Pressestelle, Tel. (0234) 7002830

* 14. Februar:

Symposium Medizinische Ethik: Der Mensch und seine Behandlung in Frankfurt (Oder), Infos: Europa-Universität Viadrina, Pressestelle, Postfach 776, 15207 Frankfurt (Oder), Tel. (0335) 5534515

* 14. bis 16. Februar:

Tagung Das Risiko der schnellen Schritte – Bio- und Gentechnologie in Neudietendorf/Thüringen, Infos: Heinrich-Böll-Stiftung, Lange Brücke 33/34, 99084 Erfurt, Tel. (0361) 5553255

* 19. bis 21. Februar:

Internationale Konferenz Internet & Politik in München, Infos: Burda Kommunikation, Arabellastr. 19a, 81925 München, Tel. (089) 92502300

* 24. Februar bis 1. März:

Weiterbildung Umweltwissenschaften – Beauftragte für Immissionschutz in Berlin, Infos: Humboldt Universität, Projektgruppe Weiterbildung, Prenzlauer Promenade 149, 13189 Berlin, Tel. (030) 4797380

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen