■ Kurz und fündig: Termine
* 14. April:
Vortrag Psychopathologisierung der Geschlechter in der Gerichtsmedizin des 18. Jahrhunderts in Hamburg, Infos: Institut für Sozialforschung, Mittelweg 36, 20148 Hamburg, Tel.: 040/4140970
* 21. April:
Veranstaltung Perspektiven einer zukunftsfähigen Hochschulpolitik in Darmstadt, Infos: Ianus, Zintl Institut, Technische Hochschule, Tel.: 06151/164368
* 29. April:
Konferenz Bio- und Gentechnologie: Optionen für die Zukunft? in Bonn, Anmeldung: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. GPI, 53170 Bonn, Tel.: 0228/883342
* 3. bis 5. Mai:
Internationaler Kongreß Molecular Medicine in Berlin, Infos: Springer Verlag, Scientific Communication, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Tel.: 030/82787206
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen