piwik no script img

KunstMaximale Konzentration

Daydream Rom: Der Künstler Nezaket Ekici präsentiert Videoarbeiten, die in der „ewigen Stadt“ entstanden sind Foto: Foto:Andreas Dammertz

Künstler, die ein Stipendium in einer der beiden Villen bekommen, können sich eine Weile ganz auf ihre Arbeit konzentrieren: Die Rede ist von der Villa Aurora in L. A. und der Villa Massimo in Rom. Stipendiaten aus Letzterer zeigen nun im Martin-Gropius-Bau ihre vor Ort entstandenen Arbeiten – zum Auftakt singt die Chansonnière Anna Depenbusch; danach gibt es u. a. Fotografien von Göran ­Gnaudschun über die Vorstädte Roms zu sehen.

Nacht der Villa Massimo: Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr. 7, 7. 10., 19. 30 Uhr, Eintritt frei

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen