■ Kritik der Tarifgemeinschaft: Senat bekräftigt Angleichung der Löhne
Der Senat hat gestern seinen Willen bekräftigt, bis Ende 1996 die Einkommen im öffentlichen Dienst der Stadt anzugleichen. Das teilte der stellvertretende Senatssprecher Eduard Heußen einen Tag vor dem ersten Gespräch von Innensenator Dieter Heckelmann (CDU) und der ÖTV zur Lohnanpassung mit. Außerdem habe die Landesregierung die Kritik der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) zurückgewiesen. Aus der Sicht des Senats ist die vorzeitige Angleichung der Löhne und Gehälter kein Verstoß gegen die TdL- Satzung. Heute soll geklärt werden, in welcher Zeitspanne und in welchen Stufen die Angleichung der Löhne geschehen soll. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen