piwik no script img

Kreuzberg KonzepteMyfest soll etwas anders werden

Die 1.-Mai-Feiern in Kreuzberg sollen an die Wünsche der AnwohnerInnen angepasst werden. Das hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg am Mittwoch mitgeteilt. Man habe sich mit den beteiligten AkteurInnen darauf verständigt, ein neues Konzept zu erarbeiten, das sich an den Ergebnissen der Befragung in der Nachbarschaft orientiert. 5.000 Haushalte und Gewerbetreibende hatten im November Fragebögen per Post erhalten, ein Viertel beteiligte sich – und sprach sich mehrheitlich für eine Fortführung des Myfests aus. Die AnwohnerInnen kritisierten die Belastung durch Müll und Lärm sowie das Fehlen von Toiletten und die zunehmende Kommerzialisierung. Das soll aufgriffen werden: Geplant seien mehr Toiletten und ein anderes Bühnenprogramm. Zur Party im Görlitzer Park gibt es am 29. Januar eine Veranstaltung für AnwohnerInnen mit Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) um 19 Uhr im Kiezanker. (all)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen