piwik no script img

KorruptionsprozessBewährung für Kalayci gefordert

Im Korruptionsprozess gegen Berlins frühere Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat die Staatsanwaltschaft eine Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren und eine Geldstrafe von 36.000 Euro gefordert. Aus Sicht von Staatsanwalt Dorian Dorschfeld hat sich Kalayci im Zusammenhang mit ihrer Hochzeitsfeier 2019 wegen Bestechlichkeit schuldig gemacht. Beim mitangeklagten Chef einer Werbeagentur wurde eine Strafe von einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung und eine Geldstrafe von 7.500 Euro gefordert. Beide bestritten die Vorwürfe. Nach ihrer Schilderung wurde eine Rechnung versehentlich nicht gezahlt. Aus Sicht des Staatsanwalts musste Kalayci nicht bezahlen, weil sich der Unternehmer den Auftrag für eine Werbekampagne für Pflege-Nachwuchs versprach. Kalaycis Gewinn bezifferte er auf 6.263 Euro, für den Unternehmer auf 9.450 Euro. Ein Urteil wird am 4. April erwartet. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen