Korrekturen und Klarstellungen: Der Gasballon fehlte
Am vergangenen Wochenende zeigten wir auf den Sachkunde-Seiten eine ganzseitige Grafik mit dem Titel „Was am Himmel los ist“. Darin wurde die Flughöhe von Drohnen, Flugzeugen, Vögeln und vielem mehr grafisch aufbereitet. Unser Leser Volker Löschhorn wies darauf hin, dass wir ein wichtiges Fluggerät vergessen haben: den Gasballon. Er war 1783 das erste Gerät, mit dem Menschen in der Luft fahren konnten und hatte „fast eineinhalb Jahrhunderte den Himmel für sich allein (zusammen mit den Vögeln)“, schreibt Löschhorn. Heute wird er vor allem in der Wetter- und Klimaforschung eingesetzt. Er schafft es auf Höhen jenseits der 40 Kilometer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen