Konzert: Friedensarmee gegen Mauerbau
Es waren bewegte Zeiten, als sich Panteón Rococó in den 1990ern in Mexiko gründeten. Schlägereien und Krawalle waren bei den Konzerten der Latin-Ska-Mestizo-Band so häufig, dass die Musiker das Publikum dazu aufriefen, eine „Friedensarmee“ zu bilden. Inzwischen droht Ungemach durch die Mauer, die Trump entlang der Grenze zu Mexiko errichten will. Die Band ist darum auf „No Wall“-Tour.
Panteón Rococó: Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 23. 7., 21 Uhr, 20,50 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen