Kongo: Zweitgrößte Ebola- Epidemie der Welt
Die Ebola-Epidemie im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist inzwischen der zweitschwerste Ausbruch der Seuche in der Geschichte. „Das ist ein Meilenstein, den niemand erreichen wollte“, sagte ein Sprecher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag. Mindestens 426 Menschen haben sich infiziert, 245 waren bis Freitag gestorben. „Ich bin zuversichtlich, dass wir die Lage unter Kontrolle bringen“, sagte der Sprecher dennoch. „Aber es wird sicher noch sechs Monate dauern.“ Pessimistischer äußerte sich der deutsche Mediziner Christian Kleine, der für Ärzte ohne Grenzen (MSF) im Einsatz ist. „Wir sehen immer wieder neue Infektionsketten, von denen wir nicht wissen, wie sie zustande gekommen sind“, sagte er. Eine Prognose sei nicht möglich. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen