piwik no script img

KommentarNational-Wahl

■ Mißbrauch der Wahl als Testmarkt

Am Sonntag ist also nun die Wahl zum europäischen Parlament. Die CDU hat diesmal die klassische SPD-Parole vom „Frieden...“ aufgegriffen, die SPD hat klassische CDU-Wahlpropaganda gemacht („Sicherheit statt Angst“). Beide großen Parteien haben nationale Emotionen gepuscht, als wären sie im Grunde gegen das vereinte Europa: die einen mit „Deutsche Interessen besser vertreten“ und die anderen mit „Deutschland zuliebe“. Nach dieser unerträglich bornierten und für die SPD erstaunlich reaktionären Kampagne darf man es im Grunde den europäischen Nachbarn nicht antun, diesen beiden Parteien durch eine Stimmabgabe zu stärken.

Natürlich haben die Parolen auf den Plakaten nichts mit der Europa-Politik zu tun. Aber hat es einmal eine Rolle gespielt, daß diese Partei im Europa-Parlament soundsoviel und jene soundsoviel Stimmen hat? Das loben Abgeordnete ab und an nur, daß „die Deutschen“ über alle Parteigrenzen hinweg zusammenhalten.

SPD und CDU nutzen die Gelegenheit als Testmarkt, um kostenlos ihre Herbstkollektionen zu präsentieren: Kohl, der dicke alte, Deutschland zuliebe, und Scharping, der junge Schnauzer, auch für Leute wählbar, die bei Europa vor allem ansprechend finden, daß man deutsche Interessen gut vertreten muß. Sie mißbrauchen die Wahl zum europäischen Parlament.

Klaus Wolschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen