piwik no script img

KommentarWas ist eine Meinung?

■ Nachsitzen für die THW-Leitung

Was haben wir gelacht: Das Technische Hilfswerk, unsere Helden beim Brunnenbohren und Brückenbauen in aller Welt – nur nicht in Bremen. Keine Angst vor Krieg und Erdbeben, aber aus Angst vor Randale am 3.Oktober die Kinderstände abbrechen. Jetzt zeigt sich: Abgesagt haben nicht die Helden in Gummistiefeln, sondern die Eltern des ehrenamtlichen Jugendverbandes. Ende des Witzes.

Anfang des Ärgers. Denn weil er eben dieses verkündet hat, wurde der Pressesprecher des THW gefeuert. Er (hauptamtlich) hätte nichts zu der Jugendorganisation (ehrenamtlich) sagen dürfen. Das heißt – hätte er schon, wenn es erfreulich gewesen wäre. Aber keineswegs das: Zurückweichen der Bundesanstalt vor Chaoten! Und auch noch das als Grund: Angst vor Demonstranten und Polizei!

Was hat der Mann denn getan? Seinen Job als Pressesprecher: Das zu verkünden, was die Mitglieder seiner Organisation tun und lassen. Aber diese „Medieninformation stellt nicht die Meinung der Bundesanstalt THW dar.“ Mag sein. Aber es geht nicht um die unbequeme Meinung eines Mitarbeiters, der im Dienst die Klappe zu halten hat. Es geht um eine unbequeme Tatsache, die der Pressesprecher auf Anfrage zu erläutern hat. Den Unterschied zwischen Tatsache und Meinung sollten aber auch THW-Obere kennen. Wenn nicht, brauchen sie mehr als nur technische Hilfe. Dann heißt es Nachsitzen in Sachen Informationspflicht der Behörden. Bernhard Pötter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen