Kommentar zur S-Bahn: Besser kaufen als ärgern
Nur wenn der Senat die S-Bahn kauft, kann er sie zum Gemeinwohl zwingen. Appelle an gewinnortientierte Unternehmen müssen im Kapitalismus fromme Wünsche bleiben.
Der Finanzsenator ist auf dem richtigen Weg: Wer bei der S-Bahn etwas erreichen will, muss auch Geld in die Hand nehmen. Die bisherigen Appelle der Politik dazu haben sich als weitgehend wirkungslos erwiesen. Zum Beispiel der Beschluss des Abgeordnetenhauses, in dem die Deutsche Bahn AG aufgefordert wird, die Sparvorgaben für die S-Bahn zurückzunehmen, die Wagen vorausschauend in der Werkstatt zu überprüfen und die Infrastruktur zu modernisieren. Es ist ein Dokument der Hilflosigkeit.
Schließlich ist die Bahn kein Ansprechpartner für das Land Berlin. Die Bahn gehört dem Bund. Das Land kann also appellieren, solange es will. Der Bund will die Bahn an die Börse bringen - und muss das Unternehmen folglich auf Rendite trimmen. Der Deutschen Bahn kann man ihr Verhalten auch nicht vorwerfen. Wer Rendite liefern soll, der spart eben an allen Ecken und Enden.
Kann es das denn überhaupt geben - einen mildtätigen Großkonzern, der sich in erster Linie dem Gemeinwohl und nicht der Gewinnmaximierung verpflichtet sieht? Das ist in unserer Wirtschaftsordnung nun einmal nicht vorgesehen.
Die Politik muss die Unternehmen also mit gesetzlichen Vorgaben zum Gemeinwohl zwingen. Aber das klappt immer nur für einzelne Bereiche, etwa den Schadstoffausstoß. Wer ein Unternehmen dagegen völlig nach den eigenen Vorgaben umgestalten will, muss es kaufen. Und so heruntergewirtschaftet, wie die S-Bahn in Berlin ist, ist sie ja vielleicht sogar für einen Spottpreis zu haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
1,5 Millionen Euro für die AfD
Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte Hetze
Messerverbotszonen
Ein verzweifelter Versuch von Kontrolle
taz Talk über Friedenspolitik
„Sie denken nur in Raketen, Panzern und Bomben“
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr