Kommentar Sozialpolitik: Mit Herz und Verstand
Nach dem Hickhack um die Ein-Euro-Jobs stehen Detlef Scheele und der ganze Scholz-Senat unter Beobachtung.
M an muss diesem Sozialsenator zu Gute halten, dass er erst wenige Wochen im Amt ist. Da sind Kurskorrekturen erlaubt, der Zickzackkurs bei den Ein-Euro-Jobs muss ja nicht gleich ein Fehlstart sein.
Und doch: Nach diesem ersten Hickhack stehen Detlef Scheele und der ganze Scholz-Senat unter Beobachtung. Scheele war bekanntlich früher Staatssekretär im Arbeitsministerium und gilt als ausgewiesener Arbeitsmarktexperte. Ob er ein guter Sozialsenator ist - das muss er jetzt beweisen.
Wird hier ganzheitlich gedacht, Sozialpolitik mit Herz und Verstand betrieben? Oder hat der Senats-Chef, der formal brav die 50-Prozent-Frauenquote erfüllt, die Ressorts wie Bildung und Soziales mit den größten Etats, größten Personalkörpern und stärksten Auswirkungen auf das Leben der Menschen in dieser Stadt aber in Männerhand gibt, hier die Weichen falsch gestellt?
Scholz-Senat streicht Stadtteilküche für Arme, solche Schlagzeilen gilt es zu vermeiden, wenn man gut regieren will. Also brauchen wir Lösungen für bedrohte Stadtteilprojekte. Auch wenn diese leichtsinnig vom Vorgängersenat überwiegend über Ein-Euro-Jobs aufgebaut wurden, sie sind nun mal da und würden sehr fehlen.
Strikte Sparziele sind lobenswert. Aber wer den Menschen gerecht werden will, muss flexibel sein und notfalls improvisieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Treffen in Riad
Russland und USA beschnuppern sich vorsichtig