Kommentar Sigmar Gabriel: Ein bisschen Kanzler gibt es nicht
„Ich werde nicht mehr 12 bis 16 Stunden am Tag verfügbar sein“, erklärt Sigmar Gabriel. Damit geht er einer öffentlichen Demontage aus dem Weg.
Wenn Sie alles in die Karriere setzen, sitzen Sie am Ende des Lebens allein da. Das will ich nicht.“ Der das sagt, heißt Sigmar Gabriel. Er ist SPD-Vorsitzender und einer jener drei Spitzenpolitiker, die bei den Sozialdemokraten für die Bundestagswahl 2013 als Kanzlerkandidat zur Debatte stehen. Nun aber sieht es ganz so aus, als nähme sich Sigmar Gabriel selbst aus dem Rennen.
Dem Stern gegenüber sagt der 52-Jährige, er wolle sein weiteres Leben nicht mehr komplett der Politik unterordnen. Ab September, also nach dem Ende seiner Elternzeit mit Tochter Marie, wolle er kürzertreten. „Ich werde nicht mehr 12 bis 16 Stunden am Tag verfügbar und unterwegs sein. Das wird nicht mehr gehen“, erklärt Gabriel. Das klingt nach Rückzug.
Wer nun meint, Sigmar Gabriel zeige Demut gegenüber dem Faktor Lebenszeit, liegt wohl falsch. Gabriel ist ein rustikaler Vollblutpolitiker, der den Kick, der den öffentlichen Resonenzraum braucht. Als Parteivorsitzender geht er in der Abteilung Attacke voll auf.
ist Redakteurin im Parlamentsbüro der taz.
Wären da nicht seine bescheidenen Umfragewerte bei der Frage, wer die SPD in den Bundestagswahlkampf führen soll – er, Steinmeier oder Steinbrück –, vielleicht würde er sich die Kandidatur sogar krallen. Stattdessen sagt er im Interview, dass im 21. Jahrhundert weniger um höhere Löhne als um Lebensqualität gekämpft werde. „Zeit ist für viele Menschen eine neue Währung.“
Dass Sigmar Gabriel jetzt, noch vor dem Parteikonvent im November, den Rückwärtsgang einlegt, nützt ihm, der Partei und damit demjenigen, der es schließlich macht. Mit seiner Besinnung auf neue Werte geht Gabriel seiner öffentlichen Demontage aus dem Weg und feilt zugleich an seinem Image. Er nimmt aus dem Konflikt um die Führungsfrage die Schärfe. Und er sorgt dafür, dass sich das Personaltableau auf Peer Steinbrück oder Frank-Walter Steinmeier verengt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg