piwik no script img

Kommentar RadfahrerAufstand im Dunkeln

Manfred Kriener
Kommentar von Manfred Kriener

Der Radfahrer rebelliert auf seine Art und Weise: Er kündigt der Straßenverkehrsunordnung die Gefolgschaft auf.

J eder zweite Radfahrer fährt ohne Licht, hat der ADAC ermittelt und ist tief empört. Auch rote Ampeln haben für viele Radler oft nur empfehlenden Charakter. Die Zahl der Unfälle von Fahrradfahrern zeigt, wie lebensgefährlich das ist.

Leider hat der Münchner Benzinesen-Club nicht gefragt, was der Grund für so viel Renitenz sein könnte. Sie hat ihre Ursache in einem Verkehrssystem, das Radfahrer seit Jahrzehnten ins Abseits stellt und sie täglich mit immer schnelleren, schwereren und monströseren Fahrzeugen konfrontiert. Die Rammstangen der Four-Wheel-Driver und die irren Abmessungen der 40-Tonnen-Monstertrucks, die jetzt - siehe Koalitionsvertrag - noch größer werden sollen, die tägliche Aggression im Todeskampf um Parklücke und Poleposition - dies alles bedroht den Radfahrer nicht nur unbewusst, sondern sehr direkt.

Fakt ist, dass sich die Knautschzone des Radlers auf die Länge seiner Nase beschränkt. Auf durchlöcherte Radwege und Minispuren abgedrängt, verkehrspolitisch marginalisiert und im Verkehrsalltag immer mit einem Bein im Krankenhaus, rebelliert der Radfahrer auf seine Art und Weise: Er kündigt der Straßenverkehrsunordnung die Gefolgschaft auf.

Wir leben in einer Republik, die als Autoland gilt, das zuweilen von Autokanzlern regiert wird und das in seiner Autofixierung mit der Abwrackprämie gerade komplett den Verstand verloren hat. Aber von den Radlern erwarten wir jederzeit Vernunft und Gesetzestreue. Und wenn sie schon unter die Räder der Vorstadtpanzer kommen, dann bitte mit Reflexionsstreifen und surrender Lichtmaschine.

Diese Gesellschaft muss das gesündeste, erschwinglichste, eleganteste, leiseste und einzig emissionsfreie Verkehrsmittel endlich ernst nehmen. Merke: Radfahrer sind sexy, gesund und sehen gut aus. Nur manchmal sind sie mausetot.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Manfred Kriener
Manfred Kriener, Jahrgang 1953, ist Umweltjournalist und Autor in Berlin. Themenschwerpunkte: Klima, Umwelt, Landwirtschaft sowie Essen & Trinken. Kriener war elf Jahre lang taz-Ökologieredakteur, danach Gründungschefredakteur des Slow-Food-Magazins und des Umweltmagazins zeozwei.. Zuletzt erschienen: "Leckerland ist abgebrannt - Ernährungslügen und der rasante Wandel der Esskultur". Das Buch schaffte es in die Spiegel-Bestsellerliste und wurde von Umweltministerin Svenja Schulze in der taz vorgestellt. Kriener arbeitet im Journalistenbüro www.textetage.com in Kreuzberg.

15 Kommentare

 / 
  • B
    berlinradler

    Im Artikel werden rote Ampeln als häufige Vergehen von Radfahrern genannt. Oft wird dieses Thema in einen Sicherheitskontext eingeflochten: Wer bei Rot fährt, gefährdet sich und andere.

     

    Ganz so einfach ist es leider nicht. Ein Großteil der tödlichen Fahrradunfälle geschieht bei grüner Ampel - immer dann, wenn der Radfahrer auf dem Radweg unterwegs ist. Bei Grün fahren ist nicht sicher, sofern man sich auf dem Radweg befindet.

     

    Um dieses Phänomen in den Gut-Böse-Kontext einzubetten: Während der böse Radfahrer oft die rote Ampel ignoriert, biegt der böse Autofahrer oft nach rechts ab, ohne auf Radfahrer zu achten. Während böse Radfahrer sich nicht ordentlich beleuchten, sind böse Lkw so gebaut, dass sie beim Rechtsabbiegen die Vorfahrtberechtigten gar nicht sehen können.

  • ML
    Markus Luft

    Sehr schön!

     

    Viele Radfahrer sind sich ihrer Rolle als Fahrzeugführer nicht bewußt, wie denn auch, wenn sie seit Jahrzehnten als Fußgänger 2.0 behandelt werden und auf gefährliche Rumpelpisten abgeschoben werden.

     

    In der Tat habe ich trotz hypermoderner Beleuchtung oft das Gefühl ich könnte mir die Beleuchtung auch sparen. Zu oft wird mir die Vorfahrt genommen. Seitdem ich versuche erst im letzten Moment zu bremsen, bemerke ich, daß die Autisten mich offenbar doch wahrgenommen haben, da sie dann auf einmal panikartig bremsen. Es steckt also wohl Vorsatz dahinter.

    Zu Schade, daß die Airbags da noch nicht auslösen...

    Ach so, fehlende Beleuchtung am Fahrrad ist eine seltene Unfallursache.

  • KJ
    Klaus Junne

    Fahren ohne Licht soll gerechtfertigter Protest sein? Als meist Fahrradfahrer, aber auch als Fußgänger und Autofahrer unterwegs, hat mich der Artikel in seiner wilden Vermischung von Schuldzuweisung und Rechtfertigung des leichtsinnigen Fahrens ohne Licht sehr unangenehm berührt. Wer die Gefährdung seiner selbst und anderer (Radfahrer, Fußgänger, Autofahrer) auf die Autofahrer-gesellschaft schiebt, hat damit doch den falschen Anlaß gewählt und die falsche Konsequenz gezogen.

  • MS
    Manfred Schmidt

    Darf´s a weng differenzierter sein, bitte?

    Der tägliche Ärger, die Wut und Ohnmachtsgefühle die ich als Radfahrer und Fußgänger im Verkehr erlebe, rechtfertigen doch nicht, mich selbst asozial zu verhalten. Ohne Licht im Dunkeln schneller als Schrittgeschwindigkeit Rad zu fahren, gefährdet die körperliche Unversehrtheit von anderen Verkehrsteilnehmern (vor allem Fußgängern und anderen Radlern)und ist genauso rücksichtslos wie das Verhalten vieler Autofahrer. Politisch für die Zurückdrängung der motorisierten Individualverkehrs zu kämpfen ist gut und notwendig. Ohne Licht im Dunkeln zu fahren vermehrt nur den täglichen Ärger, die Wut und Ohnmacht.

  • V
    velophil

    Vielen Dank für diesen treffenden Kommentar.

     

    Wann sieht der ADAC ein, dass die jahrzehntelang von ihm propagierte Verkehrspolitik zu den jetzigen Verhältnissen auf den Straßen geführt hat. Als wäre es allein damit getan, Licht an und bei Grün fahren, dann passiert einem nichts. Leider sieht die Realität anders aus, immer wieder werden andere Verkehrsteilnehmer (vom Radfahrer bis zum Sattelschlepper) „übersehen“, auch bei Tage. Meines Erachtens hat die vielerorts betriebene rigide Separation und der alleinige Glaube an eine passive Sicherheit zu einem erhöhten Aufmerksamkeitsdefizit und/oder einer leichtsinnigeren Fahrweise geführt. Man fährt schneller als es die Verkehrs-, Straßen- und Wetterverhältnisse erlauben. So werden zulässige Höchstgeschwindigkeiten schon mal als Standard- oder Mindestgeschwindigkeiten angesehen.

     

    Für mich ist es selbstverständlich bei Dunkelheit mit Licht zu fahren, allerdings nützt das nur etwas, wenn auch geguckt wird! Ein unbeleuchteter Radfahrer ist auch für andere Radfahrer eine Gefahr!

     

    Was das Fahren bei Rot angeht, so ist es nicht nur eine Rebellion, sondern auch ein Selbsterhaltungstrieb, da man als Radfahrer oftmals erst Probleme bekommt, wenn man bei Grün fährt, denn dann fahren alle, und wie, das scheint dem ADAC entgangen zu sein. Wenn der ADAC-Beitrag auf über rote Fußgängerampeln fahrende Radfahrer gemünzt sein sollte, so sollte mal näher hingeschaut werden, wie viel bei Rot gehende Fußgänger auf einen solchen Radfahrer kommen.

  • L
    Lichtfahrer

    Aus Protest sein Leben aufs Spiel setzen !

     

    Das ist der dümmste Kommentar den ich je in der Taz gelesen habe !!!

     

    Langlebige und batteriesparende LED Beleuchtungsset´s für das Fahrrad gibt es schon für 10 Euro und Helme helfen auch wenn man aus eigener Schuld den Boden küßt.

     

    Wem die eigene Sicherheit das nicht wert ist, der hat gelinde gesagt einen massiven Lattentreffer, aber wenn eh nix in der Birne ist braucht man ja auch nix zu schützen ! Oder ?

  • MS
    Martin Scherer

    Wenn Herr Kriener selbst schreibt, daß "sich die Knautschzone des Radlers auf die Länge seiner Nase beschränkt", ist es nicht verständlich, wie man dagegen "rebelliert", indem man der StVO die Gefolgschaft aufkündigt.

    Wenn man weiß, daß man im Zweifelsfall den Kürzeren zieht, schaltet der Rebell sein Licht nicht ein, oder bringt erst gar keines an, nur um als Held zu sterben? Für wie dumm hält Herr Kriener die Radfahrer?

  • HB
    Hergen Bochmann

    Ich möchte wirklich einmal den Radfahrer sehen,

    der aus Frust wegen der "immer monströseren Fahrzeuge" und der "täglichen Agressionen im Todeskampf um Parklücke und Poleposition" der "Strassenverkehrsordnung die Gefolgschaft kündigt" und aus diesen Gründen bewußt ohne Licht und über rote Ampeln fährt. Er/Sie hat doch selber Schuld wenn ihm/ihr dann etwas passiert. Man kann auch für alles irgendwelche Gründe finden ...!

    P.S.: Bin selber übrigens auch Radfahrer!

  • P
    paulquappe

    kurz aber knackisch

     

    ein beitrag nach meiner fasson. nicht nur das inhaltlich richtig argumentiert wird, auch die lustige ausdrucksweise, das uneigentliche, das ironisch gebrochene zeigt, dass hier jemand aus erfahrung spricht.

    ich habe mich bewusst für ein leben ohne pkw entschieden und bin den zahlreichen gefahren im radfahrer-alltag oft ausgesetzt. eines habe ich gelernt:

    mit dem temperament eines autofahrers kommt man als radfahrer nicht weit, oder eben bis zum frühen infarkt.

    selbst wenn man auf seine rechte (einbahnstrassen, zumutbarkeit von radwegen, rechtsabbieger-verhalten) pocht und hinweist, erreicht man im autoland deutschland oft nur wenig mehr als die eine konsequente verkehrserziehung durch pkw nutzer, in form von rechts abdrängen, hupen, ausbremsen und vielen vielen anderen dingen.

     

    es gilt wohl auch im verkehr:

    lupus est homo homini.

  • L
    lutzindasky

    Ja!! Ich muss mit in den Chor einstimmen: endlich sagt das mal jemand!

    @ Felix: Korrekt, Digger!

    Ich fahre hier in HH sehr viel Fahrrad, zur Arbeit zum Beispiel, und werde jeden Tag mindestens 1x fast totgefahren, weil ein Autofahrer nicht aufpasst. Es passiert nur deshalb nichts, weil ich aufpasse. Ich rechne einfach damit, dass keiner, weder Autofahrer noch Fußgänger (manchmal auch andere Fahrradfahrer), auf mich achtet. Auch ich verstoße dabei gegen Verkehrsregeln, wobei ich von den richtig leicht- und schwachsinnigen Aktionen absehe, wie z. B. auf der vielbefahrenen Straße fahren, obwohl ein ausreichend breiter Fahrradweg vorhanden ist oder Nachts ohne Licht (hier in HH tödlich). Zumeist sind die Fahrradwege allerdings unbefahrbar oder unsinnig angelegt. Manfred hat Recht: in der Missachtung der Bedürfnisse von Radfahrern und der Fahrlässigkeit von Autofahrern liegt der Grund - man fühlt sich wie Freiwild, naja, und dann verhält man sich auch so. Vogelfrei eben.

    Sehe nicht, wie sich das ändern soll, solange sich alle stadtplanerischen Belange dem Autoverkehr unterordnen müssen. Und wie sich das ändern soll... hier wären die hamburger Grünen mal gefragt. da kommt aber nicht viel... Der erfreuliche Ausbau einiger Radwege hier wurde von der Koalition davor angestoßen...

  • ML
    Martin Lange

    Und wieder einmal ein Artikel zum Thema Radfahrer in modischer Schwarz-Weiß-Optik. Radfahrer ohne Licht und Radfahrer, die rote Ampeln missachten - ist doch eh alles dasselbe...

    Natürlich gibt es Radfahrer, die irgendwann bei Rot losfahren, wenn von rechts und links, vorne und hinten, oben und unten nichts kommt, weil die Induktionsschleife in der Straße nur auf Autos reagiert. Und irgendwann guckt man halt nicht mehr, ob da eine Induktionsschleife war...

    Natürlich fahren Radfahrer irgendwann nicht mehr auf dem vorgeschriebenen Radweg, weil der mal wieder mit Mülltonnen und parkenden Autos vollsteht. Oder jeder Feldweg natürlich gegenüber dem Radweg entlang der Bundesstraße Vorfahrt hat.

    Einerseits.

    Andererseits:

    Radfahrer, die uneinsehbare Radwege in Gegenrichtung benutzen. Die nachts auf unbeleuchteten und (natürlich zu) schmalen Radwegen kein Licht anhaben.

    Das Zusammentreffen zweier Radahrerschädel bei (in der Summe ca.) 40 oder 50 km/h ist letal.

    Und warum das? Aus Bequemlichkeit? Die Grenze zwischen Totschlag und Mord sind (u.a.) die niederen Beweggründe. Ist Bequemlichkeit ein niederer Beweggrund?

  • I
    iBot

    Es gibt Regeln für Radfahrer?

     

    Das war mir nie aufgefallen. Rechte haben sie ja schließlich auch keine.

  • C
    chantimanou

    Danke für diesen Artikel, denn genauso ist es.

    Im Straßenverkehr fühle ich mich als Fahrradfahrer täglich absolut fehl am Platz. Ich fahre mit Kinderanhänger und muss immer wieder feststellen, dass ich von Autofahrern als nervend und störend empfunden werde und das obwohl ich nur Radwege benutze und versuche mich so weit es geht an den Verkehr anzupassen und nicht aufzufallen.

    Fahrrad fahren macht solchen Spass und bietet so ein hohes Maß an Flexibilität - doppelt schade, dass man sich von den Vierrädrigen regelmäßig "in die Ecke gedrängt" fühlen muss.

     

    Liebe Grüße

    chantimanou

  • D
    drusus

    Genau! Noch gehen die meisten Verkehrstoten auf die Rechnung der Autofahrer und was sich täglich auf der rechten Spur der Tempolimitfreien Autobahnen abspielt stellt das Fahrrad-rowdytum bei weitem in den Schatten.

  • FH
    Felix Hidebrand

    Danke, Danke, Danke !

     

    Kann man nicht besser und kürzer ausdrücken,

    Radfahren in Deutschland ist lebensgefährlich

    besonders hier in HH - Autofahrer sind ignorant

    bis zum Abwinken.