piwik no script img

Kommentar Kieler KoalitionKuscheln an der Ampel

Kommentar von Esther Geisslinger

Der Koalitionsvertrag in Kiel verspricht einen neuen Politikstil. Man will reden, runde Tische einrichten und Arbeitskreise. Aber es gibt einen Punkt, an dem das Gekuschel ungemütlich werden kann.

W ahlprogramme haben mehr Autoren als Leser: So erklärte der schleswig-holsteinische SPD-Chef Ralf Stegner, warum seine Partei nur mit einer Art Schattenriss in die Landtagswahl ging. Entweder haben Grüne und SSW die Sozis also überzeugt, dass ein Koalitionsvertrag doch das eine oder andere Landeskind interessieren könnte – oder die drei Parteien stellten fest, dass es ihnen gut tut, den gemeinsamen Gestaltungswillen schriftlich festzuhalten.

Versprochen wird ein „neuer Politikstil“, und an einer Reihe von Punkten blitzt über 60 Seiten auf, was das „Bündnis für den Norden“ meint: Man will mehr reden, runde Tische einrichten und Arbeitskreise. Das streichelt einerseits die Betroffenen, die sich bei schwarz-gelben Sparkonzepten übergangen fühlten. Andererseits birgt es die Chance, über Ressortgrenzen und althergebrachte Felder hinauszudenken, und verspricht vernetztes Denken. Das meint den Ausbau von Stromtrassen ebenso wie „Sozialräume“ in der Behindertenhilfe.

Spannend wird es, wenn das Drüber-Reden sich in konkrete Gesetze und Summen verwandelt. Dessen scheinen sich die Koalitionäre bewusst zu sein: Statt einen Doppelhaushalt zu beschließen, wie es die Vorgängerregierungen taten, wollen sie im Herbst nur das Jahr 2013 finanziell planen. Mal sehen, wie kuschelig es dann noch zugeht zwischen den drei von der Ampel.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!