Kommentar EU-Integration: Kontinent der vielen Geschwindigkeiten
Ein Europa der vielen Geschwindigkeiten existiert längst. Doch die vielfach abgestuften Integrationsmöglichkeiten schwächen Europa nicht - sie stärken es.
Ralph Bollmann ist Leiter der Parlamentsredaktion der taz.
Brav plapperte Angela Merkel am Donnerstag im Bundestag die Brüsseler Sprachregelung nach, auf die auch Außenminister Frank-Walter Steinmeier nach anfänglichem Wackeln eingeschwenkt war: "Keinen Schritt weiter" führten Überlegungen zu einem "Europa der zwei Geschwindigkeiten". Gleich danach gab Merkel aber zu, auf einzelnen Politikfeldern könnten die Mitgliedsstaaten schon bisher selbst entscheiden, ob sie mitmachen.
Eben. Ein Europa der zwei Geschwindigkeiten gibt es nur deshalb nicht, weil längst ein Europa der vielen Geschwindigkeiten existiert. Einige Staaten sind bloß EU-Mitglied und sonst nichts, manche beteiligen sich an der gemeinsamen Währung, andere koordinieren über das Schengen-Abkommen ihre Grenzkontrollen. Dänemark wiederum ist bei der Sicherheits- und Verteidigungspolitik ausgestiegen, Nichtmitglieder wie Norwegen und demnächst die Schweiz sind beim Schengen-Vertrag eingestiegen.
Das alles waren zunächst Betriebsunfälle. Inzwischen hat sich aber herausgestellt, dass die vielfach abgestuften Integrationsmöglichkeiten Europa stärken und nicht schwächen. So ermöglichen sie weniger starre Grenzen und erleichtern die Aufnahme von Neumitgliedern. Der Beitritt von Rumänien oder Bulgarien wäre kaum durchsetzbar gewesen, hätten die beiden Länder automatisch die Gemeinschaftswährung eingeführt und sämtliche Passkontrollen abgeschafft.
Europa kehrt damit zu Strukturen zurück, wie sie auf dem Kontinent vor dem Aufkommen der Nationalstaaten schon einmal bestanden hatten, etwa im 1806 aufgelösten Heiligen Römischen Reich. Das System war nicht besonders effektiv, dafür aber weniger anfällig für große Kriege und Katastrophen. Es war allerdings auch weniger demokratisch. Mehrheitsentscheide haben nur innerhalb klar definierter Grenzen einen Sinn.
Das alles heißt keineswegs, dass man nicht den Vertrag von Lissabon und damit das EU-Basismodell retten soll. Es heißt aber, dass man sich von den europäischen Realitäten kein falsches Bild machen darf. RALPH BOLLMANN
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!