Kommentar Bahnprivatisierung: Anfang vom Ausverkauf
Ein bisschen privates Kapital folgenlos in den Schienenpersonenverkehr zu holen - das geht so wenig, wie ein bisschen schwanger zu werden.
Was hat die hessische SPD-Landtagsabgeordnete Dagmar Metzger mit den Kunden und Kundinnen der Deutschen Bahn zu tun? Mehr, als dem gemeinen Bahnfahrer bewusst sein dürfte. Denn durch die strategische Entscheidung Metzgers, der linken Wahlsiegerin Andrea Ypsilanti die Gefolgschaft zu verweigern, sind die Linken innerhalb der SPD in die Defensive geraten. Entsprechend schwächer könnte nun ihr Widerstand gegen die geplante Teilprivatisierung der Bahn ausfallen. Das aber träfe Bahnkunden wie -beschäftigte gleichermaßen. Denn private Investoren kümmern sich nicht um deren Interessen, sondern um ihre Rendite.
So wirkt sich das sozialdemokratische Debakel von Wiesbaden bis nach Berlin aus. Als hessischer SPD-Superminister für Wirtschaft und Umwelt würde der Privatisierungskritiker Hermann Scheer sicher offensiver auftreten, als er es jetzt tut. Dabei hat das Thema Bahn eigentlich nichts mit den Querelen im Wiesbadener Landtag zu tun.
Nun versucht die Bahn-Arbeitsgruppe der SPD unter Leitung ihres Parteivorsitzenden Kurt Beck, zwischen den Privatisierungsbefürwortern und -gegnern innerhalb der Sozialdemokraten einen Kompromiss zu finden. Doch das ist unmöglich. Ein bisschen privates Kapital folgenlos in den Schienenpersonenverkehr zu holen - das geht so wenig, wie ein bisschen schwanger zu werden.
Bei der Bahn droht nun eine falsche Weichenstellung. Wenn die SPD den Einstieg privater Investoren zulässt, wäre dies der Beginn vom Ausverkauf des bundeseigenen Mobilitätsunternehmens. Mit so einer Entscheidung will Parteichef Kurt Beck Handlungsfähigkeit beweisen und die Parteirechte in Schach halten. Dabei ist seine Parteibasis mit großer Mehrheit gegen die Bahnprivatisierung. Wenn das Vorhaben scheitert, wird sie Beck sicher nicht zu Fall bringen, im Gegenteil: sie wäre ihm ausgesprochen dankbar, das letzte neoliberale Privatisierungsprojekt verhindert zu haben.
Der Wahlerfolg Ypsilantis zeigt, dass dieser Kurs an den Urnen ankommt. Auch deshalb drängen CDU, Bahnchef Hartmut Mehdorn und die SPD-Rechte jetzt so sehr auf Eile. Leider hat auch die Bahngewerkschaft Transnet deshalb schon weiche Knie bekommen. RICHARD ROTHER
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!