piwik no script img

Kolumne BlickeDie Karrieristen

Man kann eine Menge verkehrt machen. Aber man muss nicht alles mitmachen.

A ls ich vor zwei Wochen an dieser Stelle „Abschied von Mutti“ nahm und dann aber der Blätterwald (oder das, was davon übrig ist, im trüben Herbst der Holzzeitung) sich in einen rauschhaften „Abschied vom weißen Mann“ hineinschrieb – da musste ich an den alten Theaterwitz denken:

Regisseur (heuchlerisch-sanft zum Schauspieler): „Weißt du, was dein Problem ist?“

Schauspieler (setzt verunsichert an):

Bild: Alexander Janetzko
AMBROS WAIBEL

ist Meinungs- und tazzwei-Redakteur der taz.

Regisseur (fies): „Timing!“

Ich – klar – identifiziere mich hier mit dem armen Mimen. Ich bin das Kind, das frohgemut oder bedrückt, aber jedenfalls ganz in seiner eigenen Welt schwebend in die Schule spaziert und erst in der Turnhalle bemerkt, dass es den Sportbeutel in die Mülltonne geworfen und den Müll mit in die Schule genommen hat. Damit galt es sich dann zu arrangieren – und das gelang auch: kopfschüttelnd, lachend, seine Blödheit teilend.

Zum Klassensprecher wurde man trotzdem wieder gewählt, das war schön und tröstlich. „Oben sind die Doofen“, sagte mir Jahre später auf dem Athener Omonia-Platz ein griechischer Kneipenphilosoph im Morgengrauen. Und er wusste nicht, dass ich das nicht nur gesellschaftskritisch verstand, sondern auch ganz persönlich nahm.

Eine gewisse Weltfremdheit jedenfalls war in den frühen 1970ern in der BRD noch zu haben, bevor die Pädagogen auch Eingang ins kleinbürgerliche Milieu fanden, um mit immer neuen Erziehungskonzepten ihre eigene Existenz zu rechtfertigen und im Sommer sechs Wochen auf Kreta (Südküste, klar) verbringen zu können.

Da man in Bayern panaschieren und kumulieren kann, taten meine Brüder und ich später unseren Teil dazu, die Welt ein wenig besser zu machen, indem wir Erziehungswissenschaftlern und anderen Wichtigtuern den Einzug in den Landtag erschwerten.

Wenn ich solche Anekdoten erzähle, dann deswegen, weil ich auf diese Weise verdeutlichen will, warum mich der Abschied vom „weißen Mann“ kaltlässt. Ich hatte damit nie etwas am Hut: Karriere ist die Hoffnung der Unbegabten; ist die Lebensperspektive derer, die willig sind, sich Jahre lang protegieren, belästigen und kujonieren zu lassen, um dann endlich selbst Befehle geben zu können.

Wenn nun die weiße Frau in Deutschland dank oder ohne Quote den weißen Mann peu à peu von den Spitzen der Gesellschaft verdrängt, dann soll mir das recht sein; denn links ist gewiss immer gerade das, was gerade möglich ist an gesellschaftlichem Fortschritt. Aber deswegen hat Buñuels „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ ja nichts an Wahrheitsgehalt verloren.

Mit dem Timing ist es immer noch schwer. Gerade als ich diese Kolumne in dem Café schreiben will, in dem ich sie immer schreibe, betritt eine Familie mit Kleinkind den Laden. Da kann ich natürlich nicht rauchen. Aber dann merke ich, dass ich sowieso zu früh dran bin – Rauchen ist erst ab sechs erlaubt (sich einen ansaufen darf man merkwürdigerweise den ganzen Tag). Als ich schließlich nach draußen gehe, rauche und wieder ins Warme gehe, ist es 18 Uhr geworden: Die Mutter des Kleinkinds steckt sich sofort eine Zigarette an.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ambros Waibel
taz2-Redakteur
Geboren 1968 in München, seit 2008 Redakteur der taz. Er arbeitet im Ressort taz2: Gesellschaft&Medien und schreibt insbesondere über Italien, Bayern, Antike, Organisierte Kriminalität und Schöne Literatur.
Ambros Waibel
taz2-Redakteur
Geboren 1968 in München, seit 2008 Redakteur der taz. Er arbeitet im Ressort taz2: Gesellschaft&Medien und schreibt insbesondere über Italien, Bayern, Antike, Organisierte Kriminalität und Schöne Literatur.
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • W
    wauz

    Hä?

  • G
    glas

    Abschied. Von der guten-alten-Zeit, von Kreta, der Raucherkneipe. Von Frühling-Sommer-Herbst und Winter.

     

    Abschied vom Abschied? Schnell wieder ins Warme!

     

    Die weiße Frau raucht auch. As times goes by. Super Pointe. Play it, Sam. trallala.

     

    http://www.youtube.com/watch?v=7vThuwa5RZU&feature=fvwrel

  • KK
    Karl K

    Jetzt brat mir aber mal langsam einer nen Storch.

     

    Was ist los mit Waibels Ambros?

    Schon wieder so ein verschwurbelter StoppelBeitrag

    der unverdaulichen Sorte.