piwik no script img

KolonialismusSPD will ein Mahnmal

Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus fordert ein Mahnmal für die Opfer des deutschen Kolonialismus in Namibia. Es soll insbesondere an den Völkermord an den Herero und Nama durch das Deutsche Kaiserreich zwischen 1904 und 1908 erinnern. Ein entsprechender Antrag sieht vor, dass der Senat mit Vertretern der namibischen Botschaft, zivilgesellschaftlichen Initiativen und den Nachfahren der Herero und Nama ein Konzept für ein Mahnmal entwickelt. „Bis heute erinnert in der Stadt, in der dieser Völkermord beschlossen wurde, kaum etwas an diese abscheulichen Taten“, sagt der SPD-Abgeordnete Lars Düsterhöft. Das Deutsche Reich war von 1884 bis 1915 Kolonialmacht im damaligen Deutsch-Südwestafrika und schlug dort Aufstände brutal nieder. Hintergrund der Initiative ist das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der namibischen Hauptstadt Windhoek. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen