• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 8. 2023, 10:21 Uhr

      „Oh Boy“-Anthologie über Männlichkeit

      Lügen und Wunden

      „Oh Boy: Männ­lich­kei­t*en heute“ versammelt Au­to­r:in­nen verschiedener sozialer Herkünfte. In vielen Texten kommen Kindheitserinnerungen hoch.  Shirin Sojitrawalla

      Ein nakter Mann lässt sich fallen
      • 14. 2. 2021, 14:16 Uhr

        Attentäter von Hanau

        Psychogramm eines Killers

        Essay 

        von Klaus Theweleit 

        Vor einem Jahr tötete der rechtsextreme Bankangestellte Tobias R. zehn Menschen. Eine Analyse von Tätern, die mit den Spaltungen des Ichs nicht klarkommen.  

        Illustration: Ein Mann steht vor einem Vollmond, vor ihm liegen eine Pistole, Labtop und ein Auto
        • 20. 8. 2020, 14:43 Uhr

          Neuauflage der „Männerphantasien“

          Angst essen Männer auf

          Kommentar 

          von Georg Diez 

          Theweleits Buch ist so aktuell wie vor 40 Jahren. Die sexualisierte Form der Gewalt von Männern gegen Frauen ist Teil des alltäglichen Diskurses.  

          • 4. 12. 2019, 15:33 Uhr

            Neuauflage von „Männerphantasien“

            Von Körpern abgrenzen

            Theweleit in der Volksbühne: Im Gespräch mit Margarita Tsomou hat der Autor am Dienstag die Neuauflage von „Männerphantasien“ vorgestellt.  René Hamann

            Porträt von Klaus Theweleit
            • 2. 8. 2019, 13:26 Uhr

              Klaus Theweleits „Männerphantasien“

              Schwule Aggressorenidentifikation

              Kolumne  Jung und dumm 

              von Adrian Schulz 

              Fluten, bluten, strömen: Vor 40 Jahren erschienen erstmals Theweleits „Männerphantasien“ – und sind heute noch beunruhigend aktuell.  

              Klaus Theweleit
              • 16. 1. 2016, 18:51 Uhr

                „Männerphantasien“ auf Französisch

                Obsessive Angst vor dem Flutenden

                Klaus Theweleits Grundlagenwerk gibt es endlich auf Französisch: „Fantasmâlgories“. Jonathan Littell stellte in Paris die Übersetzung vor.  Christof Forderer

                Der Massenmörder Breivik reckt im Gerichtssaal die Faust nach vorn
                • 22. 8. 2015, 19:37 Uhr

                  Kolumne German Angst

                  Er schießt, sie fließt

                  Kolumne German Angst 

                  von Sonja Vogel 

                  Auch Anders Breivik spricht die Sprache von AfD und Teilen der Konservativen. Dass Europa sich selbst abschaffe, hören wir jeden Tag.  

                  Anders Breivik
                  • 9. 7. 2015, 19:48 Uhr

                    Anthologie über Popgeschichte

                    Mut zum heillos Überhöhten

                    Das Buch ist dann am stärksten, wenn das Schreiben über Pop selbst zu Pop wird – insgesamt aber ist es nicht auf der Höhe des Diskurses.  Klaus Walter

                    Ein Mensch posiert als Elvis
                    • 18. 6. 2013, 09:11 Uhr

                      Neues Buch von Klaus Theweleit

                      Götterkult der Eroberer

                      Nach 14 Jahren meldet sich Klaus Theweleit mit dem „Buch der Königstöchter“ zurück. Er entlarvt damit die Mythen geschichtsträchtiger Liebeserzählungen.  Sonja Vogel

                      Klaus Theweleit

                      • FUTURZWEI

                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Aus der taz
                              • Aktuelles
                              • Hausblog
                              • Stellen
                              • Presse
                            • Unterstützen
                              • abo
                              • genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • panter stiftung
                              • recherchefonds ausland
                            • Newsletter
                              • team zukunft
                              • taz frisch
                              • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                              • Aktuelle
                              • Vor Ort
                              • Live im Stream
                              • Vergangene
                            • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Blogs
                              • Le Monde diplomatique
                            • Weitere taz Verlagsangebote
                              • Werben in der taz
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Essen in der taz Kantine
                              • Kaufen im taz Shop
                            • Fragen & Hilfe
                              • Feedback
                              • Aboservice
                              • Downloads für Abonnierende
                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                            • Feedback
                            • Redaktionsstatut
                            • KI-Leitlinie
                            • Informant
                            • Datenschutz
                            • Impressum
                            • AGB
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln