piwik no script img

KirchensteuerGeringere Einnahmen

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz erwartet in diesem Jahr rund 21,3 Millionen Euro weniger Einnahmen aus Kirchensteuern als zunächst geplant. Das erwartete rückläufige Steueraufkommen sei auf Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie zurückzuführen, heißt es in einer Vorlage der Kirchenleitung für die Synode. Statt rund 266,2 Millionen Euro würden nun rund 244,9 Millionen Euro Einnahmen aus Kirchensteuern erwartet. Die geringeren Steuereinnahmen könnten zum Teil durch Minderausgaben ausgeglichen werden. Zum Ausgleich des geplanten Nachtragshaushalts seien zudem rund 5,8 Millionen Euro aus der Risikorücklage der Landeskirche entnommen worden. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen