Kirchen: Immer wieder Vandalismus
Sowohl die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz als auch das katholische Erzbistum Berlin berichten in einer Umfrage von einer Reihe von Vandalismus-Vorfällen. Die evangelische Landeskirche erinnerte beispielhaft an den Einbruch in die Kirche „Zum Guten Hirten“ in Friedenau. Dort hatten Unbekannte im Juni großflächig Löschschaum versprüht. In Prenzlauer Berg war ein Jahr zuvor ein Schaukasten mit Davidsternen beschmiert und in der Folgenacht zerstört worden. In Potsdam wurde der Garnisonkirchturm im August 2024 mit Farbbeuteln beworfen. An der katholischen Kirche am Ludwigkirchplatz in Wilmersdorf ritzten Unbekannte im Mai ein Hakenkreuz und Siegrunen in die Tür. Häufiger gemeldet würden auch Einbrüche und Diebstähle in Sakristeien. (epd)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen