piwik no script img

Talk

Katrin Gottschalk und Jan Feddersen Gegen das Müssen

Ein Wochengespräch mit Katrin Gottschalk und Jan Feddersen: taz Talk über den ausgehenden Corona-Sommer und Fun Facts zum Herbst.

Überall Schulanfänge – und keiner blickt durch, was in Klassenräumen erlaubt ist und was nicht. Und wieso überhaupt: Hat das nicht alles auch einen politischen Klassencharakter – die familiär Geförderten bleiben privilegiert, die Benachteiligten wieder mal auf der Strecke?

Ein Gespräch über dieses Thema – und über den US-Wahlkampf gegen Trump. Und warum der US-Präsident diesmal garantiert verliert. Außerdem: die Serie der Saison, das Album des Monats und das Reiseziel des Jahres. Und: Darf man noch Joan K. Rowling lesen – ihrem Harry Potter folgen?

Katrin Gottschalk und Jan Feddersen, sie aus der Chefredaktion, er aus dem Ressort für besondere Aufgaben, widmen sich auch nach der Sommerpause ihrer Gesprächsaufgabe: Laid Back – Gegen das Müssen. Alles ist möglich. Mit garantierter Privilegienkritik zu allen Seiten und politischer Methodenbeobachtung sowieso… Last but not least: Was macht die taz?

Ihre Gastgeber:innen

Katrin Gottschalk, 34, ist stellvertretende Chefredakteurin der taz, Jan Feddersen, 62, ist taz-Redakteur und Kurator des taz lab. Sie sind sich gern auch mal uneinig.

Der taz Talk ist das Talkformat der taz - nicht nur in Corona-Zeiten, aber besonders jetzt. Lectures, Lesungen, Debatten, Diskussionen, mindestens zweimal die Woche zu allen möglichen Themen und Problemen. Mit taz-Redakteur:innen und ihren Gästen. Motto: Im Livestream geht alles - man muss nicht einmal analog am gleichen Ort sein.

Unser Publikum hat die Möglichkeit, sich per Kommentar in jede Debatte einzumischen - was hocherwünscht ist, sofern alle höflich und sich zugewandt bleiben. 

Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.