Kämpfe in Gaza: EU-Länder fordern Feuerpause
Deutschland und 25 andere EU-Staaten fordern eine sofortige humanitäre Feuerpause im Gazastreifen. Diese soll zu einem nachhaltigen Waffenstillstand, zur bedingungslosen Freilassung der von Hamas festgehaltenen Geiseln und zur Bereitstellung von humanitärer Hilfe führen, heißt es in einer Erklärung der EU-Außenminister vom Montagabend. Als Hintergrund wird auch die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofes vom 26. Januar genannt, mit der Israel völkerrechtlich verbindlich aufgetragen wurde, alles zu tun, um einen Völkermord zu verhindern. Die Außenminister*innen riefen Israel auf, in Rafah keine militärischen Maßnahmen zu ergreifen, die die katastrophale Lage verschlimmern und humanitäre Hilfe verhindern würden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen