piwik no script img

Kälte-ServiceAngebote gibt es viele

■ Notübernachtungen, Cafés und Suppenküchen gibt es in fast jedem Bezirk

Notübernachtungen:

Tiergarten: Seydlitzstr. 20, S-Bhf. Lehrter Bahnhof (39 05 24 62)

Kreuzberg: KG St. Marien- Liebfrauen, Wrangelstr. 50 (612 20 95)

St. Johannes KG, Lilienthalstr. 5 (691 25 85)

Gemeinde zum Heiligen Nikolaus, Mittenwalder Str.15 (693 21 18)

KG St. Michael, Waldemarstr. 8 (614 40 52)

KG St. Jacobi-Luisenstadt, Oranienstr. 134 (614 59 94)

Wedding: DRK, Neue Hochstr. 23 (465 31 21)

Reinickendorf: Karl-Bonhoeffer Nervenklinik Hs8, Oranienburger Str. 285

Wilmersdorf: Auen-Kirchengemeinde, Wilhelmsaue 118a

Berliner Stadtmission, Mansfelder Str. 51 (86 41 25 87)

Lichtenberg: Ev. Kirche Karlshorst, Eginhardtstr.7 (508 36 35)

Neukölln: KG Genezareth, Morusstr. 18a (660 65 60)

KG Hephata, Fritz-Reuter- Allee 130-136 (660 65 60)

Mitte: motz&co, Mieckstr. 9 (691 34 32)

Charlottenburg: Franklinstr. 27 (391 27 22)

Nachtcafés:

Sonntag/Montag: 21.00–8.00 Uhr: Ev. Luisen-Gemeinde, Gierkeplatz 2a, U-Bhf. Richard-Wagner-Platz (348 29 37)

Montag/Dienstag: 17.00–8.00 Uhr: Die Arche, Plesser Str. 3, Treptow (5337104)

Dienstag/Mittwoch: 20.30–7.00 Uhr: Ev. Pfarr-und Glaubensgemeinde, Roedeliusplatz, U-Bhf.-Magdalenenstr.

Donnerstag/Freitag: 19.30–9.00 Uhr: Unter Druck e.V., Brunnenstraße 7d, 2. HH, U-Bhf. Rosenthaler Platz (448 52 92)

Freitag/Samstag: 21.30–8.00 Uhr: Ev. Phillip-Melanchthon- Gem., Kranoldsr. 16, S-Bhf. Hermannstr. (625 30 02)

Samstag/Sonntag: 20.00–8.00 Uhr: Ev. Kirchengemeinde Oberschöneweide, Griechische Allee 59 (Kellereing.), S-Bhf. Schöneweide, (535 31 55)

Suppenküchen:

Mitte: Ev. KG Sankt Marien/ Sankt Nikolai, Karl-Liebknecht-Str. 8 (242 44 67)

Kath. KG Sankt Adalbert, Torstr. 168 (282 34 24)

Friedrichshain: Ev. Samaritergemeinde, Samariterstr. 27 (426 77 75)

Charlottenburg: Kirchenkreis Charlottenburg, Herbartstr. 4–6 (313 92 38)

Spandau: KG Sankt Marien, Galenstr. 39 (353 96 30)

Wilmersdorf: Kath. Gemeinde Sankt Marien, Bergheimer Str. 1 (827 919)

Pankow: Franziskaner Kloster, Wollankstr. 18 (488 39 60) taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen