piwik no script img

■ KURDISTANSteht ein Bruderkrieg bevor?

Die Spannungen zwischen der seit einigen Monaten existierenden autonomen kurdischen Regierung im Nordirak und der kurdischen Guerillaorganisation PKK verschärfen sich zusehends. Im Gleichklang mit der Regierung in Ankara beschuldigen die irakischen Kurden ihre Brüder und Schwestern aus der Türkei terroristischer Aktionen, die sie zukünftig unterbinden wollen. Außerdem werfen sie der PKK vor, in der Vergangenheit mit dem Geheimdienst Saddam Husseins zusammengearbeitet zu haben. Als Reaktion stoppte die PKK die Lieferungen von Lebensmitteln und anderen Gütern, die über die Türkei nach Nordirak gingen. Ein Bruderkrieg scheint unmittelbar bevorzustehen, befürchtet unser Korrespondent Thomas Dreger aus Zakho. Unterdessen wurde am Sonntag in Diyarbakir in Türkisch-Kurdistan erneut ein Journalist ermordet. Der Kolumnist und Schriftsteller Musa Anter wurde Opfer eines Attentats. SEITEN 8 UND 9Foto: Rainer F. Steußloff/Joker

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen