piwik no script img

■ KRONZEUGE GEGEN DIE RAF BRINGT FAHNDER IN BEDRÄNGNISIllegale Lauschaktion gegen Anwaltskanzlei

Frankfurt/Main (taz) — Der vermeintliche Kronzeuge gegen die Rote Armee Fraktion (RAF), Siggi Nonne, wird für den bundesdeutschen Sicherheitsapparat zu einem immer größeren Problem. Bei der Fahndung nach den mutmaßlichen Mördern von Alfred Herrhausen hat der hessische Verfassungsschutz nach einem Tip Nonnes illegal die Telefone in der Kanzlei des Frankfurter Rechtsanwalts Rainer Koch angezapft. Das Mitglied der Parlamentarischen Kontrollkommission und des G-10-Ausschusses des Hessischen Landtages, Rupert von Plottnitz, legte gestern offen, daß die parlamentarischen Kontrollgremien — entgegen der Behauptung des Verfassungsschutzes — keine Genehmigung für den Lauschangriff auf die Kanzlei von Koch erteilt hätten. Koch hat inzwischen Strafanzeige gegen den Leiter des Verfassungsschutzes und gegen Unbekannt erstattet. Darüber hinaus hat die Bundesanwaltschaft dem Verfassungsschutz einen Ermittler ins Haus geschickt, um festzustellen, ob Nonne tatsächlich bereits vor dem Attentat die Geheimdienstler gewarnt hat. Auf der anderen Seite wird die Glaubwürdigkeit Nonnes nun durch einen Psychiater überprüft. SEITE 6

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen