• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 10. 2019, 08:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Wenn ÄrztInnen Fehler machen

    Pfusch oder Behandlungsrisiko?

    Opfer von vermeintlichen Behandlungsfehlern müssen selbst nachweisen, dass der Arzt Schuld trägt. Betroffene wollen die Beweislast umkehren.  Julia Kitzmann

    Gesehen durch ein rundes Fenster in der Tür eines OP-Saals Herzoperation und Bypass-Operation im Deutschen Herzzentrum im Rudolf-Virchow-Krankenhaus der Berliner Charite in Berlin
    • 19. 9. 2019, 18:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Geflüchtete und Wertvorstellungen

    Kaum Wertekonflikte

    Eine Studie hat die kulturelle Integration von Geflüchteten untersucht. In vielen Bereichen können diese sich auf Unterschiede gut einstellen.  Julia Kitzmann

    Drei Regenbogenflaggen
    • 4. 9. 2019, 18:36 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Sigmar Gabriel präsentiert Kubicki-Buch

    Wenn zwei sich mögen

    Der Ex-SPD-Chef und der FDP-Politiker legen in Berlin einen einträchtigen Auftritt hin. Dabei schimpfen sie über die jungen Leute – und die Medien.  Julia Kitzmann

    Kubicki und Gabriel mit einem Exemplar des neuen Buches
    • 3. 9. 2019, 19:17 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Frauen in Parlamenten

    Gender Equality? Fehlanzeige!

    In den neu gewählten Landtagen in Brandenburg und Sachsen ist der Frauenanteil zurückgegangen. Alle Parteien haben Nachholbedarf.  Julia Kitzmann

    Juliane Nagel steht mit verschränkten Armen vor ihrem Abgeordnetenbüro in Leipzig
    • 29. 8. 2019, 16:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nachkommen von NS-Verfolgten

    Bald wieder eingebürgert

    Diskriminierende Gesetze haben bis jetzt vielen Nachfahren von deutschen NS-Verfolgten die Einbürgerung verwehrt. Das soll sich nun ändern.  Julia Kitzmann

    Ein deutscher Reisepass und ein britischer Reisepass
    • 28. 8. 2019, 00:00 Uhr
    • inland, S. 7
    • PDF

    Gemeinsam für Friedenspolitik

    Ein Aufruf aus der Friedensbewegung fordert eine neue Entspannungs- und Abrüstungspolitik  Julia Kitzmann

    • 25. 8. 2019, 10:02 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Linken-Politiker über Weltraumbergbau

    „Das All ist Erbe der Menschheit“

    Der Linken-Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi hat die Bundesregierung zum Weltraumbergbau befragt. Ein Gespräch über die drohende Privatisierung im Weltall.  

    Aufnahme eines Asteroiden
    • 24. 8. 2019, 00:00 Uhr
    • politik, S. 6
    • PDF

    die drei fragezeichen

    „Weltraum ist Erbe der Menschheit“

    • 23. 8. 2019, 16:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Integration durch Schwimmkurs

    Ein gutes Gefühl im Wasser

    Schwimmen war immer ihre Leidenschaft: Franziska Meißner unterrichtet vor allem Geflüchete. Und schafft dabei viel mehr, als nur Überwasserhalten.  Julia Kitzmann

    Eine junge Frau mit Hut und roten Oberteil steht vor einem Fluss
    • 16. 8. 2019, 15:02 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Flucht übers Mittelmeer

    Merkel will Seenotrettung

    Die Kanzlerin fordert eine neue europäische Marinemission im Mittelmeer. Unterstützung kommt von Innenminister Seehofer.  Julia Kitzmann, Anja Maier

    Mehrere Menschen sitzen in Decken gehült an Deck eines Schiffes
    • 15. 8. 2019, 17:48 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Mangelnde Integration in Niedersachsen

    Deutliche Kritik vom Flüchtlingsrat

    Ein Projekt in Niedersachsen will Geflüchtete mit geringer Bleibeperspektive durch handwerkliche Grundausbildung zur Rückkehr bewegen.  Julia Kitzmann

    Geflüchteter am BamF Niedersachsen.
    • 14. 8. 2019, 18:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Expertin über neues Pflegegesetz

    „Eine gesellschaftliche Aufgabe“

    Ein neues Gesetz soll Kinder von Pflegebedürftigen entlasten. Das sei eine gute Idee, sagt die Sozial-Expertin Margret Böwe.  

    Eine Pflegekraft geht in einem Pflegeheim mit einer älteren Dame über einen Korridor.
    • 8. 8. 2019, 18:22 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Strukturschwäche im Westen

    Nicht nur der Osten hat Probleme

    Eine Studie zeigt: Aufholbedarf bei Wirtschaft und Infrastruktur gibt es auch im Westen. Etwa in NRW-Regionen oder Bremerhaven.  Julia Kitzmann

    Straßenszene aus Bremenhaven

Julia Kitzmann

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln