• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 12. 2015, 14:34 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Geldsammelaktion mit Hindernissen

    Die AfD pleitespenden

    Weil eine Millionen-Rückzahlung droht, sammelt die AfD Geld. Bei Online-Zahldiensten gibt es eine fixe Gebühr pro Überweisung – ein Minusgeschäft.  Jonas Seufert

    • 10. 12. 2015, 11:08 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Genehmigung für Max-Planck-Institut

    Möge die Kernfusion beginnen

    Das Verfahren ist umstritten – trotzdem dürfen ForscherInnen in Greifswald Experimente zur Kernfusion durchführen.  Jonas Seufert

    Die Kernfusionsanlage Wendelstein 7-X mit tausenden von Schläuchen und Rohren
    • 10. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 31 ePaper 7 Berlin
    • PDF

    Schräg und komisch, „queer“

    Gender Die Gruppe Queer_topia* trägt ihr Thema bereits im Namen. Mit Workshops wollen sie Gender-Diskriminierung sichtbar machen – auch in dieser Woche.Jonas Seufert

    • 10. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft + Umwelt, S. 11
    • PDF

    Wissenschaftler dürfen Kernfusion erproben

    Energie Am Greifswalder Max-Planck-Institut beginnen nun die ersten ExperimenteJonas Seufert

    • 9. 12. 2015, 18:46 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Vertreibung durch Klimawandel

    Wenn der Meeresspiegel steigt

    Immer mehr Menschen müssen ihre Heimat verlassen, werden aber nicht als Flüchtlinge anerkannt. Welche internationalen Strategien gibt es?  Jonas Seufert

    Ein Ehepaar beim Fischfang
    • 4. 12. 2015, 08:15 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Anonymous und IS

    Höchstens ein Krieglein

    Nach den Terror-Attacken von Paris hat Anonymous dem IS den Krieg erklärt. Doch große Erfolge blieben bislang aus.  Jonas Seufert

    Zwei Anonymous-Anhänger auf einer Demo
    • 2. 12. 2015, 14:56 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Bericht über Rohstoffimporte

    Die Nachfrage sinkt

    Rohstoffe werden günstiger: Für die deutsche Industrie ist das eine gute Nachricht, für Länder des globalen Südens häufig nicht.  Jonas Seufert

    Ein Mitarbeiter der Salzgitter AG arbeitet iim Hauptwerk in Salzgitter an einem Hochofen.
    • 30. 11. 2015, 17:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Onlinesucht bei Jugendlichen

    Eltern sollen klare Regeln setzen

    Chatten und Surfen ohne Ende kann für Jugendliche üble Folgen haben. Laut einer neuen Studie sind etwa fünf Prozent suchtgefährdet.  Jonas Seufert

    Kind sitzt erschöpft vor einem Laptop
    • 23. 11. 2015, 19:33 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Verbraucherschutz beanstandet Produkte

    Wenn‘s im Lederhandschuh juckt

    Schmuck, Leder und Honig: Viele Produkte und Lebensmittel entsprachen im vergangenen Jahr nicht den vorgegebenen Standards.  Jonas Seufert

    Lederhandschuhe hängen an Ketten von einer Decke
    • 20. 11. 2015, 16:18 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Kikkoman beendet Tierversuche

    Nie wieder für Sojasauce töten

    Sieg für Peta: Um seine Saucen besser bewerben zu können, hat Kikkoman Ratten und Mäuse gequält. Das soll jetzt aufhören.  Jonas Seufert

    Verschiedene Sojasaucen auf Tellern serviert
    • 4. 11. 2015, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
    • PDF

    Verseuchung im Nigerdelta dauert an

    Nigeria Amnesty International wirft Shell vor, seinen Aufräumpflichten nicht nachzukommenJonas Seufert

    • 29. 10. 2015, 11:14 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Möglicher Kopierschutz für JPEG-Bilder

    Droht das Ende des Cat-Content?

    Das JPEG-Komitee sucht Wege, um digitale Bilder vor unerwünschter Weiterverbreitung zu schützen. Eine Option wäre eine Lizenzierung.  Jonas Seufert

    Gähnende Katze
    • 27. 10. 2015, 08:52 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Pegida in Dresden

    Immer wieder montags

    Am Pegida-Jahrestag protestierten zum ersten Mal mehr Gegendemonstranten als Anhänger. Eine Woche später: der ganz normale Rassismus.  Jonas Seufert

    Pegida-Demonstranten halten im Dunkeln ihre leuchtenden Handys hoch

Jonas Seufert

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln