• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 3. 2021
    • kultur, S. 15
    • PDF

    Das Unlösbare

    Islamistische Terroristen planen einen Anschlag in Deutschland. Vor diesem Hintergrund vermittelt Ute-Christine Krupps Roman „Punktlandung“ viel über die Schwierigkeit, im Leben die richtigen Entscheidungen zu treffen  Jochen Schimmang

    • 8. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Richard von Weizsäckers Rede zum 8. Mai

    Der Führer war’s

    Bundespräsident Richard von Weizsäcker wurde gefeiert, als er 1985 über den 8. Mai 1945 als „Tag der Befreiung“ sprach. Aber wer hat genau hingehört?  Jochen Schimmang

    Bundespräsident Richard von Weizsäcker am Rednerpult des Bundestags.
    • 22. 4. 2020
    • Kultur
    • Buch

    Regina Porters Romandebüt

    Eine offene Geschichte

    Regina Porter lässt in ihrem fulminanten Romandebüt „Die Reisenden“ zwei amerikanische Familien sprechen. Eine ist schwarz, die andere ist weiß.  Jochen Schimmang

    Regina Porter, Autorin von "Die Reisenden, sitzt auf einem Stuhl vor einer Backsteinwand und lächelt in die Kamera. sie hat ein schwarzes kurzämeliges Kleid an.
    • 4. 2. 2018
    • Kultur
    • Buch

    Buch über die Geschichte der 68er

    Die Befreiung der Gesellschaft

    Heinz Bude veröffentlicht in seinem Buch „Adorno für Ruinenkinder“ einen Remix früherer Interviews und fragt sich, wieviel 1945 in 1968 steckt.  Jochen Schimmang

    Annemarie Mevissen hält ein Megafon in der Hand. Vor ihr stehen Menschen
    • 15. 5. 2017
    • Kultur
    • Buch

    Kulturgeschichte des Schafs

    Sanftmütige Großmacht

    Naturkunde als hinreißende Erzählung: Eckhard Fuhrs „Schafe. Ein Portrait“ führt uns von der Jungsteinzeit bis zur geklonten Dolly.  Jochen Schimmang

    Drei rot gefärbte Schafe an einem Wiesenhang
    • 15. 4. 2017
    • Literatur, S. 14
    • PDF

    Vielstimmig „Das weiße Leintuch“, der große moderne Roman des litauischen Autors Antanas Škėma, entstand zwischen 1952 und 1954 im New Yorker Exil

    Die angespannten Muskeln des Fanatikers

    • 10. 5. 2016
    • Gesellschaft + Kultur, S. 15
    • PDF

    Kleine schmutzige Geschichten

    wiederlesen Hanns Zischler liest „Der dritte Mann“. Eine Neuübersetzung, ein Hörbuch und der alte Film regen zu einer Wiederbegegnung mit Graham Greenes Thriller aus Kaltem Krieg und Schwarzmarktzeiten anJochen Schimmang

Jochen Schimmang

Autor*in
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln