Jasmin Ramadan Einfach gesagt: Zoff in Eimsbüttel
Guck mal, da vorn in der Schlange steht der Obdachlo…, äh, Mann ohne festen Wohnsitz von vor unserem Edeka, ist ja toll, dass der sich auch impfen lässt!“, sagt der Mann in der Booster-Schlange zu seiner Frau.
„Warum sollte er sich nicht impfen lassen!?“, fragt sie.
„Na, der ist doch stets an der frischen Luft und quasi immer im Homeoffice, man könnte mit Recht neidisch werden!“
„Was sind Sie denn für ein Arschloch?!“, ruft eine Frau vor ihnen, dreht sich um und haut sich auf die Stirn.
„Wieso bin ich jetzt schon wieder das Arschloch? Ist doch wahr!“
Die Frau sagt: „Geben Sie denen einfach was von ihrer Knete, anstatt hier großkotzig rumzuspinnen!“
„Ich geb’allen was, die nett bleiben, bei immenser Freundlichkeit erhöhe ich stetig, und deshalb hab ich von dem da vorn zuletzt sogar eine Weihnachtskarte gekriegt, aufklappbar!“
„Jetzt sei bloß ruhig, Benedikt, darüber sollte man nicht reden, das klingt immer verwerflich!“
„Worüber sollte man nicht reden?“, fragt ein Mann.
„Na, wie man da verfährt, wem man was gibt und warum, das klingt immer anmaßend.“
„Warum?“, fragt eine Frau, „die Leute machen auch nur ihren Job, und wenn sie ihn gut machen, verdienen sie eben mehr Kohle als die Konkurrenz!“
„Das ist doch kein Job, da wird ja nicht mal was verkauft, außer hier und da diese Zeitung!“
„Natürlich! Sie verkaufen uns das gute Gewissen, das ist eine ganze Menge!“
„Gewissen hin oder her, ich geb’nur denen was, die gepflegt aussehen und sich nicht völlig geh’n lassen!“, sagt eine Frau.
„Ich nur älteren Frauen!“, ruft ein junger Typ.
„Ich nur denen, die davon keine Drogen kaufen!“, ruft ein Mann.
„Woher wollen Sie das wissen?“
„Und was geht Sie das eigentlich an? Weiß Ihr Arbeitgeber, wofür sie Ihre Moneten zum Fenster rausschmeißen?!“
„Jemand, der auf der Straße lebt, hat wenigstens keinen Scheiß-Chef!“
„Oder den Anti-Christ als Vermieter!“
„Niemals demütigende Vorstellungsgespräche!“
„Ist es nicht demütigend, jeden Tag zu betteln?“
„Das ist wenigstens aufrichtig und keine Tätigkeit, die anderen oder der Gesellschaft schadet, so wie mein Job!“
„Was machen Sie?“
„Ich bin Versicherungsmaklerin und rede Leuten ständig ein, dass ihnen was zustoßen könnte, damit sie ihr Geld rausrücken!“
„Dann machen Sie doch was anderes, um Gottes Willen!“
„Ich bin viel zu bequem, da bräuchte ich erst einen Coach oder Guru, der mir für viel Geld einen Arschtritt verpasst!“
„In den Achtzigern gab es diesen Film, ‚Zoff in Beverly Hills‘, da spielt Nick Nolte einen Penner, dem sein Hund wegläuft, und bei der Suche stürzt er in den Pool einer Villa und …“
„Dann bumst er Bette Midler!“
„Das auch, aber er erleuchtet die ganze stinkreiche Familie, erlöst sie von ihrer Oberflächlichkeit und so, und ich glaub, vom Ding her, da ist was dran!“
„Was für ein ideelles Nonsens-Fantasma, das Leben war noch nie Hollywood.“
„Für einen Hollywoodfilm war der allerdings brillant!“
„Haben die da eigentlich schon was über Corona gedreht?“
„Wer will das sehen?“
„Nee, echt nicht, zu viel Realität!“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen