• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 7. 2017

      Linken-Politiker van Aken über Olaf Scholz

      „Was ist in den gefahren?“

      Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) sagt, es habe während des G20-Gipfels keine Polizeigewalt gegeben. Jan van Aken (Die Linke) nennt das eine Lüge.  

      • 28. 2. 2017

        Abgeordnete über ihren Abschied

        „Freude am Job kriegt niemand mit“

        Viele Parlamentarier treten nach der Bundestagswahl nicht mehr an. Mit Wolfgang Bosbach, Jan van Aken und Bärbel Höhn sprachen wir darüber.  

        Zwei Männer und eine Frau vor einer weißen Fläche sehr hell fotografiert
        • 1. 7. 2016

          Jan van Aken über karrieregeile Politiker

          „Irgendwas läuft richtig schief“

          Der Hamburger Abgeordnete Jan van Aken will nicht wieder für den Bundestag kandidieren. Da säßen zu viele, die für nichts brennen.  

          Jan van Aken
          • 10. 11. 2015

            Deutsche Rüstungsexporte

            Regierung ermöglicht Mordsgeschäfte

            Die Linkspartei und die Grünen sind empört: Heckler & Koch hat die Genehmigung für millionenschwere Waffendeals im arabischen Raum erhalten.  Pascal Beucker

            Firmenschild von Heckler & Koch
            • 8. 8. 2015

              Waffenexporte stark gestiegen

              „Völlig außer Kontrolle“

              Im ersten Halbjahr 2015 wurden bereits so viele Rüstungsexporte genehmigt wie im gesamten vergangenen Jahr. Die Opposition ist empört.  

              Sigmar Gabriel im Porträt
              • 4. 2. 2015

                Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien

                Bundesregierung liefert weiter

                Trotz Menschenrechtsverletzung in Saudi-Arabien dürfen weiterhin Rüstungsgüter dorthin exportiert werden. Diese Entscheidung der Bundesregierung ist hochumstritten.  

                • 24. 8. 2014

                  Waffenexport von Rheinmetall genehmigt

                  Eine Panzerfabrik für Algerien

                  Rheinmetall darf eine Fabrik für die Produktion von „Fuchs“-Panzern nach Algerien liefern. Das Wirtschaftsministerium erteilte eine Genehmigung.  

                  • 15. 6. 2014

                    Bundeswehreinsätze im Ausland

                    Gauck ist bereit wie nie

                    Einmischen statt Wegschauen: Joachim Gauck befürwortet deutsche Interventionen, wenn es den Menschenrechten dient. Die Linkspartei ist empört.  

                    • 9. 5. 2014

                      Deutsche Rüstungsindustrie

                      Exportrekord für Kleinwaffen

                      Für Kleinwaffen und Munition im Wert 135 Millionen Euro gab es 2013 Ausfuhrgenehmigungen der Regierung. Ein besonders großer Abnehmer ist Saudi-Arabien.  

                      • 5. 4. 2014

                        Zoff in der Opposition

                        Kriegstreiber und Russenfeinde

                        Gregor Gysi und Jan von Aken von der Linken kritisieren die Grünen mit scharfen Worten. Dabei ist sich ihre eigene Partei aktuell über ihren außenpolitischen Kurs uneins.  

                        • 8. 9. 2013

                          Rüstungs-Subventionen

                          Steuerzahler finanzieren Werbung

                          Die Bundesregierung unterstützt großzügig die Werbekampagnen der Rüstungsindustrie. Das geht aus einer Anfrage der Linksfraktion hervor.  Ulrike Winkelmann

                          • 28. 5. 2013

                            Umgang mit Syrien

                            Deutschland weiß nicht so recht

                            Beim Thema Syrien herrscht Ratlosigkeit. Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz spricht erstmals über militärische Mittel gegen Assad.  Ulrike Winkelmann

                            • 27. 5. 2013

                              Exporte von Kleinwaffen

                              Deutsches Geschäft verdoppelt

                              Produzenten von Kleinwaffen konnten im vergangenem Jahr ihre Exporte verdoppeln. Dazu gehören Maschinenpistolen, Maschinengewehre sowie automatische Waffen.  

                              • 14. 4. 2013

                                Bürgerkrieg in Syrien

                                Neue Gerüchte über Chemiewaffen

                                Im Syrienkonflikt häufen sich die grenzübergreifenden Zwischenfälle. Und wieder kursieren Gerüchte über den Einsatz von Chemiewaffen.  

                                • 10. 4. 2013

                                  Linke-Abgeordneter Jan van Aken

                                  Verurteilt wegen „Schotter“-Aufrufs

                                  Das Amtsgericht Lüneburg hat Jan van Aken verurteilt. Der Bundestagsabgeordnete der Linken muss für die Aufforderung zum „Schottern“ zahlen.  

                                  • 12. 11. 2012

                                    Stefan Raabs neuer Politiktalk

                                    Speed-Meinungsbildung

                                    Die Premiere von „Absolute Mehrheit“ nervte mit Werbeunterbrechungen und Raabs Gerenne zu Peter Limbourg. Aber niveauloser als die Öffentlich-Rechtlichen war sie nicht.  Jürn Kruse

                                      Jan van Aken

                                      • Abo

                                        Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                        zum Probeabo
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln