• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2019, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 9
    • PDF

    Von der Wiege an nachhaltig

    Der Berliner Verein Cradle to Cradle wirbt für eine gesunde und umweltfreundliche Wirtschaftsweise  Jan Christoph Freybott

    • 20. 5. 2019, 09:37 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimafreundliche Energiequellen

    EU fördert synthetische Brennstoffe

    Mit nichts als Luft und Sonne will ein Forschungsprojekt die Motoren von morgen antreiben. Die EU-Kommission gibt dafür zunächst eine Million Euro.  Jan Christoph Freybott

    Zwei Frauen auf Auto vor Sonnenuntergang
    • 28. 4. 2019, 16:16 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Insektizidproduzent als Insektenretter

    Hersteller warnt vor seinen Produkten

    Hans-Dietrich Reckhaus ist Pestizidhersteller – und Aktivist gegen das Insektensterben. Das führt zu einer ungewöhnlichen Kampagne.  Jan Christoph Freybott

    • 15. 4. 2019, 13:13 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Konkurrenz auf dem Biomarkt

    Naturkostbranche ringt mit Profil

    Elf Großhändler einigen sich auf ein Kernsortiment, um sich im umkämpften Biomarkt zu behaupten. Ob der Einzelhandel mitmacht, ist offen.  Jan Christoph Freybott

    Bioprodukte in einem Einkaufswagen, der an Supermarktregalen vorbeirollt
    • 14. 3. 2019, 13:12 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Flugverbot für Boeing-Modelle

    „Airline muss für Ersatz sorgen“

    Das umstrittene Boeing-Modell bleibt in der EU vorerst am Boden. Mehrkosten für Passagiere dürften nicht entstehen, meint Verbraucherschützer Oliver Buttler.  

    Ein Flugzeug steht
    • 12. 3. 2019, 08:18 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    FDP-Chef kritisiert Schülerstreiks

    Profis gegen Lindner

    Richtige Klimapolitik sei nichts für SchülerInnen, sondern für „Profis“, meint Christian Lindner. Doch diese Profis unterstützen die Proteste.  Jan Christoph Freybott

    Viele Menschen auf einer Demo, sie halten Plakate für den Klimaschutz in die Höhe
    • 11. 3. 2019, 10:14 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Sci-Fi-Autor über Flugtaxis

    Der alten Welt entkommen

    In Dirk van den Booms Romanen sind Flugtaxis noch reine Fantasie. Ein Gespräch über Kinderträume und neue Herausforderungen als Science-Fiction-Autor.  

    Ein animiertes Flugtaxi über dem Frankfurter Flughafen
    • 5. 3. 2019, 19:02 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Neue Verbündete für „Fridays for Future“

    ForscherInnen zeigen sich solidarisch

    Die SchülerInnen, die für eine andere Klimapolitik protestieren, haben Recht, sagen mehr als 700 WissenschaftlerInnen.  Jan Christoph Freybott

    Ein Mottowagen beim Karneval bildet die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ab.
    • 6. 3. 2019, 13:19 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Plastikmüll im Meer

    Plastik zum Tragen

    Wenn ein Fischer sein Netz einholt, befindet sich neben Fisch vor allem auch Plastik darin. Zwei Mainzer haben daraus eine Geschäftsidee gemacht.  Jan Christoph Freybott

    Eine Plastiktüte treibt im Meer.
    • 1. 3. 2019, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Mit Greta
    und den Eltern

    Wieder Demos von „Fridays for Future“. Thunberg in Hamburg dabei  Jan Christoph Freybott

    • 28. 2. 2019, 19:17 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Fridays For Future mit Aktionstag

    Mit Greta und dem Segen der Eltern

    Für Freitag sind wieder Demos der „Fridays for Future“ geplant. Ein Elternverband und Greta Thunberg sollen für Rückenwind sorgen.  Jan Christoph Freybott

    Greta Thunberg gehört zum Klimawandelprotest-Jetset
    • 25. 2. 2019, 18:04 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Umfrage über Tabakreklame

    Kippenwerbung überall verbieten

    Zwei von drei Deutschen fordern laut einer Umfrage: Die Union soll endlich Schluss mit der Blockade des Tabakwerbeverbots machen.  Jan Christoph Freybott

    Eine Frau drückt eine Zigarette in einem Aschenbecher aus
    • 22. 2. 2019, 18:30 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Fridays for Future-Proteste

    Gegen den Raubbau am Planeten

    Berlin, Düsseldorf, Paderborn, Hamburg …: Bundesweit demonstrieren erneut SchülerInnen für Klimaschutz und gegen untätige PolitikerInnen.  Jan Christoph Freybott

    Ein Schüler hält auf einer Demo ein Plakat hoch
    • 21. 2. 2019, 15:43 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Samsung stellt neues Gerät vor

    Ein Smartphone zum Falten

    Klappe auf und los: Mit dem neuen Modell will Samsung beweisen, dass der Smartphone-Markt noch nicht gesättigt ist, sondern neue Ideen braucht.  Jan Christoph Freybott

    Jemand präsentiert ein Handy
    • 21. 2. 2019, 15:28 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Verantwortung für Bergbau-Folgen

    Die Kosten tragen andere

    Der Abbau von Rohstoffen für die Energie- und Verkehrswende schadet der Umwelt. Eine Behörde will Konzerne in die Pflicht nehmen.  Jan Christoph Freybott

    Eine Luftaufnahme zeigt eine zerstörte Brücke nach dem Dammbruch an einer Eisenerzmine
    • 19. 2. 2019, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Wirecard: Ermittlungen gegen „FT“-Journalist

    Artikelserie löste Kursturbulenzen beim Zahlungsdienstleister aus. Bafin untersagt Leerverkäufe mit Aktien des DAX-Unternehmens. Verdacht auf Marktmanipulation  Jan Christoph Freybott

    • 13. 2. 2019, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Schlachthöfe sollen freiwillig filmen

    Nach Skandalen will Niedersachsen mit Videoüberwachung das Tierwohl sichern  Jan Christoph Freybott

    • 11. 2. 2019, 18:36 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Preiserhöhung bei Deutscher Post

    Porto wird wohl teurer als gedacht

    Briefe auf dem Landweg zu verschicken wird wohl richtig teuer. Die Grünen kritisieren, dass sich die Post auf Kosten der Verbraucher saniert.  Jan Christoph Freybott

    Brieftaube in der Hand
    • 9. 2. 2019, 15:01 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Klimawandel zur Kolonialzeit

    Kolumbus und die Kleine Eiszeit

    Der Mensch griff lange vor der Industrialisierung in das Klima ein, beweisen Forscher aus London. Im Grunde ist Christoph Kolumbus schuld.  Jan Christoph Freybott

    Die Erde vom Weltraum aus
    • 8. 2. 2019, 17:29 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Manipulations-Vorwurf gegen „Wirecard“

    Ermittlungen gegen Dax-Neuling

    Die Polizei in Singapur durchsuchte am Freitag die Zentrale von Wirecard. In München gibt es ein Ermittlungsverfahren.  Jan Christoph Freybott

    Leute laufen an dem Wirecard Logo vorbei
  • weitere >

Jan Christoph Freybott

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln