• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 10. 2013
    • Öko
    • Ökologie

    Richtlinien für Ökotextilien

    Weiter Wildwuchs bei Bio-Labeln

    Auch künftig gibt es in der EU keine gesetzlichen Vorschriften für Ökotextilien. Die Hersteller warnen vor Kundenverwirrung und Greenwashing.  Jakob Struller

    • 6. 10. 2013
    • Öko
    • Konsum

    Jeans zum Leasen

    Hosen, die Geschichten erzählen

    Bei einem Unternehmer aus den Niederlanden können Kunden Jeans leasen. Eine Idee im Namen umweltfreundlicher Kleidung.  Jakob Struller

    • 27. 9. 2013
    • Öko
    • Ökologie

    Naturschutz zeigt Wirkung

    Kranich und Biber sind zurück

    Ob Wisent, Uhu oder Schwarzstorch – die Bestände vieler einst bedrohter Tierarten in Europa haben sich erholt. Der Naturschutz greift, sagen Wissenschaftler.  Jakob Struller

    • 23. 9. 2013
    • Öko
    • Arbeit

    Studie der ILO

    Kinderarbeit geht weltweit zurück

    Immer mehr Länder ratifizieren die UN-Konventionen zur Bekämpfung von Kinderarbeit. Das Schuften und die Ausbeutung gehen trotzdem weiter.  Jakob Struller

    • 16. 9. 2013
    • Öko
    • Ökologie

    Steuer auf Plastiktüten in England

    Jute statt Plastik

    In England müssen Verbraucher ab Ende 2015 eine Abgabe auf Plastiktüten bezahlen. Umgerechnet 6 Eurocent soll dann eine Plastiktüte kosten.  Jakob Struller

    • 10. 9. 2013
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Insidertreffen mit Rüdiger Grube

    Endlich mal den Chef sprechen

    Der DB-Vorstandsvorsitzende stellt sich den Fragen seiner Kunden. Das finden fast alle Beteiligten toll – auch wenn es nicht mehr wie 1939 wird.  Jakob Struller

    • 10. 9. 2013
    • Öko
    • Ökologie

    Informationspflicht bei Umweltfragen

    Viele Fragen, wenig Antworten

    Wer Fragen zur Umwelt hat, dem müssen Behörden antworten. Viele ignorieren diese Pflicht. Eine Studie zeigt: Staatliche Stellen mauern oder spielen auf Zeit.  Jakob Struller

    • 5. 9. 2013
    • Öko
    • Ökonomie

    Demografischer Wandel

    Überflüssige Wohnungen

    In ländlichen Regionen droht massiver Wohnungsleerstand, sagen Ökonomen. Sie fordern die Kommunen auf, rechtzeitig zu handeln.  Jakob Struller

    • 3. 9. 2013
    • Öko
    • Ökonomie

    Krisenstaaten in Europa

    Deutsche wollen kleinere Eurozone

    Eine Umfrage zeigt, dass sich die meisten Deutschen für eine andere Eurozone aussprechen. Das aber wäre viel teurer als die Rettung der Währung.  Jakob Struller

    • 1. 9. 2013
    • Öko
    • Konsum

    Mega-Schlachthof

    Das Angebot muss sinken

    Kommentar 

    von Jakob Struller 

    Der Protest gegen Europas größten Schlachthof zeigt, dass immer mehr Menschen die Produktion von billigem Fleisch „satthaben“.  

    • 30. 8. 2013
    • Öko
    • Ökonomie

    Stiftung Warentest über defekte Geräte

    Das kurze Leben der Haushaltsgeräte

    Hersteller bauen Geräte nicht absichtlich so, dass sie früh verschleißen, sagt die Stiftung Warentest. Handys und Computer wurden aber nicht geprüft.  Jakob Struller

    • 28. 8. 2013
    • Öko
    • Verkehr

    Weniger Rechte von Fluggästen

    Die Bahn entschädigt besser

    Die EU-Kommission will die Rechte von Fluggästen verschlechtern. Die Bundesregierung findet das offenbar okay, Verbraucherschützer nicht.  Jakob Struller

    • 23. 8. 2013
    • Öko
    • Verkehr

    Verkehrsplanung

    Die Chefs und ihre Autobahnen

    Kommentar 

    von Jakob Struller 

    Die neuen geplanten Straßenbauprojekte orientieren sich zu sehr an den Wünschen der Länderfürsten – und zu wenig am tatsächlichen Bedarf.  

    • 23. 8. 2013
    • Öko
    • Verkehr

    Vorschläge zum Straßenbau

    30 Mal besser als Autobahn

    Umweltschützer stellen Pläne für nachhaltige Straßenbauprojekte vor. Würden sie umgesetzt, könnte der Bund fünf Milliarden Euro sparen.  Jakob Struller

    • 20. 8. 2013
    • Öko
    • Ökonomie

    Dispozinsen im Finanztest

    Große Abzocke der Banken

    Wer sein Konto überzieht, zahlt im Durchschnitt saftige 11,31 Prozent Zinsen. Die übelsten Profiteure sind Banken, von denen man es nicht erwartet.  Jakob Struller

    • 16. 8. 2013
    • Öko
    • Ökologie

    Bedrohter Kleinbär in den Anden

    Noch rechtzeitig entdeckt

    Zum ersten Mal seit 35 Jahren entdecken Forscher ein neues fleischfressendes Säugetier auf der westlichen Hemisphäre. Doch sein Lebensraum ist in Gefahr.  Jakob Struller

    • 14. 8. 2013
    • Öko
    • Ökologie

    Auto-Umweltliste des VCD

    Elektroautos erstmal durchgefallen

    Der VCD kürt erneut einen Erdgas-VW zum Umweltsieger. Mit Strom betriebene Automobile seien längst noch nicht praxistauglich.  Jakob Struller

    • 14. 8. 2013
    • Öko
    • Verkehr

    Fluglärm in Deutschland

    Lotsen leiten Airlines auf Abwege

    Wo ein Flugzeug fliegt, entscheidet die Deutsche Flugsicherung. Dabei gibt es viel mehr Abweichungen als gedacht.  Jakob Struller

Jakob Struller

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln