piwik no script img

■ JahresberichtUBA 1998

Jahresberichte sind in der Regel dröge, haben meist ein paar hübsche Bildchen und listen die Erfolge eines Unternehmens auf – oder das, was der Interessent dafür halten könnte. Das Umweltbundesamt fällt dabei regelmäßig aus der Reihe, so auch mit seinem jetzt erschienenen Jahresbericht 1998: Die mehr als 300 Seiten bieten eine Fülle an – natürlich offizieller – Fakten, die aber auch Platz lassen für Perspektiven und Wertungen, Trends und Tendenzen. Darin spiegelt sich nicht nur die Arbeit der Bundesbehörde wider, sondern auch die zahlreicher unabhänger Gruppen, die mit Gutachten und Bewertungen beauftragt wurden. Ein Basiskompendium und Nachschlagewerk nebst Stichwortverzeichnis für die fundierte Umweltarbeit. Und das Schönste: Es ist kostenlos. UBA-Jahresbericht 1998, kostenlos auf CD-ROM oder Papier (330 Seiten). Umweltbundesamt, ZAD, PF: 33 00 22, 14191 Berlin, Fax: (030) 89 03-29 12

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen