piwik no script img

Irakkriegsfilm "The Messenger"Auch die Lebenden sind schon tot

Oren Movermans Film "The Messenger" handelt von zwei Männern, die den Angehörigen von im Irak gefallenen Soldaten die Todesnachricht überbringen. Mitleid zeigen dürfen sie nicht.

Maximale Bestürzung: Woody Harrelson als Todesbote im Film "The Messenger". Bild: ap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • F
    Fragezeichen

    Warum werden solche Filme nicht ueber das Leid der irakischen Bevoelkerung gedreht? Haben nicht die USA und UK den Krieg vom Zaun gebrochen, ohne bis heute eine Begruendung dafuer geliefert zu haben? Werden wir jetzt die naechsten Jahre mit Buechern und Filmen ueber die seelischen Probleme der Taeter zugeschuettet, und die Opfer werden vergessen? Oder dreht Hollywood auch Filme ueber irakische Muetter, deren Soehne von Amerikanern umgebracht wurden? Oder ueber Iraker, die durch amerikanische Folter traumatisiert wurden?