: Insolvenzrecht für Staaten geplant
BERLIN afp ■ Nicht nur Unternehmen, sondern auch Staaten sollen nach dem Willen des Internationalen Währungsfonds (IWF) künftig Insolvenz anmelden können und die Chance für einen finanziellen Neubeginn erhalten. Ab dem kommenden Frühjahr könnte das geplante Konkursrecht für Staaten Realität werden, sagte die stellvertretende IWF-Chefin Anne Krueger der Zeitung Die Welt. Mit dem neuen Verfahren könnten Krisenländer wie Argentinien eine schnellere Umschuldung erreichen, sagte Krueger. Auch die zunächst skeptische US-Regierung habe inzwischen zugestimmt, sagte Krueger. Der IWF will die Umsetzung des Plans auf seiner Herbsttagung mit der Weltbank am kommenden Wochenende in Washington beschließen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen