■ Inside Olympia: Was nicht fehlen darf
Fußball-Olympiasiegerin wurde die USA. Nach dem 2:1-Final-Erfolg gegen China hofft US-Coach Tony Di Cicco nun, „der Frauenfußball beginnt zu explodieren.“
Die deutsche Sprintstaffel der Frauen wurde gestern im Vorlauf über 4x100 m wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert.
Das deutsche Tennis-Doppel Goellner/ Prinosil gewann Bronze dank eines 6:2, 7:5 gegen die Niederländer Eltingh/Haarhuis.
Luan Krasniqi trat zum Halbfinal-Boxkampf gegen Felix Savon aus Kuba wegen Verletzung nicht an, freut sich aber über Bronze.
Jochen Schümann und seine Soling-Segelcrew haben am Freitag mit einem 3:0 im Matchrace das Finale erreicht. Dort konnte gestern gegen Georgi Schauduko aus Rußland das sichere Silber vergoldet werden (n. Red.schluß).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen