piwik no script img

■ Inseln versenkenBohrplattform besetzt

Hamburg (AP/ots) – Greenpeace-Aktivisten haben gestern die ausrangierte Ölplattform „Brent Spar“ von Shell nordöstlich der Shetland-Inseln in der Nordsee besetzt. Die Umweltschützer wollen mit dieser Aktion verhindern, daß die schrottreife Industrieanlage mitsamt ihrem hochgiftigen Inhalt im Atlantik versenkt wird. Der Ölkonzern Shell wolle sich auf diese „billige Art“ aus der Pflicht zur umweltgerechten Entsorgung der Altanlage stehlen. Im Tank und in den Rohrleitungen der „Brent Spar“ lagern laut Greenpeace über 100 Tonnen Giftschlamm aus einem Cocktail von Öl, chlorhaltigen Substanzen wie PVC und PCB sowie Schwermetallen. Darunter seien auch mehr als 30 Tonnen radioaktiver Abfall. Greenpeace fürchtet einen Präzedenzfall für 400 Nordsee- Bohrinseln. Die Erlaubnis für diese Giftmüllentsorgung hatte die britische Regierung auf der Basis eines Gutachtens von Shell im vergangenen Februar erteilt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen